ÖKONOMIE Die Alliierten entwickelten im Zweiten Weltkrieg eine Zahl, die heute in aller Munde ist: das Bruttoinlandsprodukt. Mit Statistiken gewannen sie den Krieg
HUNGER Die Kartoffel ist ertragreicher als Reis und ihr Anbau verbraucht weniger Wasser. Weil China wächst, will die Regierung den Chinesen die Knolle als neue Sättigungsbeilage verordnen. Aber sie schmeckt ihnen nicht
GOTT In Berlin wollen Christen, Juden und Muslime einen Sakralbau errichten, der auch von Andersgläubigen und Nichtgläubigen genutzt werden kann. Es ist eine einfache und überfällige Idee – überraschend, dass vor Gregor Hohberg niemand darauf kam
COME TOGETHER Schwellschwund und Lustlücken sind nur ein Problem der „Generation Silver Sex“. Zuerst einmal geht es darum, überhaupt einen Partner zu finden
THESE Die internationale Gemeinschaft hat mit einer angemessenen Reaktion auf die Ebola-Epidemie zu lange gezögert. Das hat Menschenleben gekostet und die Ausbreitung des Virus ermöglicht
SPUREN Christiane Schaser ist Profilerin und eine der wenigen Frauen in ihrem Beruf. Sie analysiert Verbrechen. Ein Gespräch über intelligente Täter, das Böse in uns – und warum es ihr lieber ist, keine persönlichen Fragen zu beantworten
KINDSRAUB Während der Militärdiktatur in Argentinien, 1976 bis 1983, wurde gefoltert, gemordet, Menschen verschwanden. Aber es wurde auch mit den Kindern der Verfolgten gehandelt. Die Geschichte von Carlos Rodolfo d’Elia
MIKROKREDITE Schon kleine Summen ermöglichen Menschen in Entwicklungsländern eine ökonomische Existenz. Von diesem Erfolg profitieren auch die Kreditgeber
Benzin löscht keinen Durst. Wer aber zur Unzeit Hunger hat, muss zur Tankstelle gehen. Geschichten von flutschigen Würstchen, heißen Hexen, kränklichen Buletten und Analogkäse Hawaii.
LADENDIEBSTAHL Moderne Kaufhäuser und Kleidershops sind schwerstmehrfachüberwacht – Kameras, Detektive, RFID-Chips. Warum kann unsere Autorin trotzdem unbehelligt durch piepsende Schranken spazieren?