Der Humanistische Verband Deutschlands bildet in Berlin erstmals Redner aus, die in Sprache und durch Rituale die weltliche Alternative zu kirchlichen Zeremonien im Leben wie im Todesfall sein wollen ■ Von Kathi Seefeld
Sie spielen das gleiche Lied: der Straßenmusikant in Leningrad vor acht Jahren und der auf dem Schiffbauerdamm heute. Jener war Afghanistan-Veteran und Dichter, dieser ist Student aus Rußland. Ein Berliner Wiedersehen? ■ Von Marc-Thomas Bock
Die beiden Retrospektiven der Berlinale widmen sich den Filmen von William Wyler, Hollywoods Oscar-König und peniblem Handwerker, und Elia Kazan, der Marlon Brandos Schauspielstil für den Mainstream tauglich machte ■ Von Lars Penning
■ Fast fünf Jahrzehnte lang ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen der Steglitzer Morde gegen die teilweise bekannten Täter, doch zu einer Anklage oder einem Urteil kam es nie
Tramperkönig Rudi Rückert will im Oktober Regierender Bürgermeister werden / Diepgen soll danach „die Praxis des Lebens“ kennenlernen ■ Von Barbara Bollwahn
■ Heute vor 125 Jahren wurde Hamburgs berühmtester Oberbaudirektor in Bremen geboren Zum Fritz-Schumacher-Jahr erschienen Bücher für Neugierige und Kundige Von Till Briegleb
■ Die Linke und die Nation: Der PDS-Kandidat Heinrich Graf von Einsiedel diskutierte mit Jürgen Elsässer, "Junge Welt"-Redakteur / Pflege der Gewißheiten
■ Gesichter der Großstadt: Rudi Rückert ist der "Tramper-König" von Berlin / Der Gründer einer eigenen "Tramper-Partei" ist schon eine halbe Million Kilometer weit gereist