■ Zank und Streit um die deutsche Einheit/ Auf einer Diskussionsveranstaltug der Wochenzeitung 'Freitag‘ stritten sich die Podiumsgäste und das Publikum über die »kalte Gleichgültigkeit« des Westens und die Unzufriedenheit im Osten
■ Nach dem Golfkrieg will George Bush gegen den Widerstand der „Greenies“ die Ölförderung im Naturreservat „Arctic National Wildlife Refuge“ durchsetzen/ Die Golfkrise schaffte die Legitimation zur Neuauflage einer alten Energiepolitik der „nationalen Sicherheit“VON HENK RAIJER UND GUNDA SCHWANTJE
■ Sozialer Druck läßt Alkoholismus in Ost-Berlin beängstigend ansteigen/ Trotzdem droht neun von elf Suchtambulanzen eine drastische Kürzung in den nächsten Jahren/ Nur Köpenick und Prenzlauer Berg sollen voll weiter finanziert werden
■ Die Kreisstadt liegt im Schnittpunkt der großen Verbindungsstraßen und ist an Berlins Nahverkehrsnetz angeschlossen, hat aber vom Durchgangsverkehr bislang nur Dreck statt Profit
■ Irakische Oppositionelle werden wie der Rest der Welt Augenzeugen der Bombardements ihrer Heimat/ taz-Interview mit einem irakischen Studenten aus der Opposition in Berlin/ »Militäranlagen liegen mitten in Wohngebieten«
■ Hausbesetzer der Pfarrstraße und rechtsradikale Jugendliche stritten über eine geplante Begegnungsstätte für junge Leute in der Pfarrstraße/ Besetzer verlangten, von »Fascho-Inhalten« abzuschwören/ Bohley versuchte zu vermitteln
Pflegealltag in der DDR: Das Maxim-Zetkin-Pflegeheim in Saalow war Vorzeigeobjekt für die DDR-Oberen/ Der Standardsatz seiner BewohnerInnen: „Wir sind ja noch gut drangewesen“ kennzeichnet eher den Umgang mit Alten, Behinderten und Pflegebedürftigen im Realsozialismus ■ Von Vera Gaserow
■ CDU-Oppositionschef Eberhard Diepgen über Koalitionsgerüchte, Speckgürtel und die Chemie zu Walter Momper/ Die CDU möchte ab 1995 ein Bundesland Berlin-Brandenburg/ Ein gemeinsamer Staatsvertrag soll die Zusammenarbeit regeln
Zwei Tage im Leben des Lothar de Maizière/ Ein Wahlkampf, der keiner ist/ Vom Alten- und Krankenghetto über den Lions-Club zum Knast Brandenburg / Dutzende Fragen und Probleme auf den Notizblock gebannt / Widerspruch zwischen Anwaltsrolle und Funktion als CDU-Funktionär ■ Von Petra Bornhöft
■ Das Westberliner Netzwerk und die Ostberliner Kulturinitiative Förderband stellen ihre Arbeit vor/ Diskussion mit »Kulturmachern« und »Kulturbezahlern« ist geplant/ Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden/ Am Samstag wird gefeiert
■ Diagnose Aids - das heißt immer wieder krank werden: Bronchitiden, Lungenentzündungen, Pilzinfektionen, Magen- Darm-Infektionen ... Mehrere hundert infizierte Menschen leiden in Berlin nicht nur daran - sondern auch an Obdachlosigkeit.
■ Mythen über Mythen um eine Baracke: Heute nimmt Berlin Abschied von einer Hauptsehenswürdigkeit / Episoden und Erinnerungen aus der Geschichte des Checkpoint Charlie - von Sir Alec Guiness bis Peter Fechter