Depressionen sind etwas anderes: Nick Hornby lässt in seinem neuen Roman „A Long Way Down“ vier Suizidkandidaten ihr Leben neu überdenken, ohne dabei aber seelische Abgründe bloßzulegen
Friedensbewegung geht über Ostern in Berlin und Brandenburg wieder auf die Straße. Schwerpunkt: Rüstungsexporte und Sozialabbau. Abgeordnetenhaus spricht sich gegen das Bombodrom aus
„Ode an die Freude“ am Schauspielhaus: Ingrid Lausund entblößt die verheuchelte Brüderlichkeitder aktuellen Konsumgesellschaft, die auch ihr politisches Bewusstsein nur noch spielt
Der Hamburger Wissenschaftssenator erklärte den in Bremen tagenden Hochschulrektoren, warum Studiengebühren soziale Ungerechtigkeit nicht verstärken, sondern minimieren. Lemke hörte gut zu: „Bremen orientiert sich an seinen Nachbarn“
Grünen-landeschef Till Heyer-Stuffer bleibt trotz des stimmungshochs für die Grünen noch auf dem teppich der tatsachen. Doch seine partei sieht er 2006 wieder im senat regieren. Dem volksbegehren zur abwahl des rot-roten senats gibt er keine chance
Auch wenn es gestern nicht wie angesagt so richtig losging: Die Tage des Kessler-Blocks in Tenever sind gezählt. Gut so, sagen die meisten. Auch die, die dort lange gewohnt haben. Was kommt danach? Einen Aldi wünschen sich die Leute oder Parzellen oder noch besser: ein Ausbildungswerk von Daimler
Prügelnde Polizisten, prügelnde Kommunisten, geprügelte Nazis? Das ist nur die halbe Wahrheit. Das Maiwochenende in Berlin war in diesem Jahr nämlich ruhiger als sonst. Eine Chronologie