■ Erinnerungen an die Zeit in einem sowjetischen Internierungslager/ Tausende Jugendliche wurden verhaftet/ Jahrelang keinen Kontakt zur Außenwelt/ Jahrzehntelang die Haft verdrängt
■ In welchen Ländern ist die Wanderfreude am größten, in welchen die Seßhaftigkeit? WORLD MEDIA hat das französische Meinungsforschungsinstitut IPSOS beauftragt, dazu in Polen, Ungarn, der CSFR und dem Großraum Moskau einen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt zu befragen. Die Antworten ergeben eine Art Migrationsklima: Die Tschechoslowaken wandern allen voran, die allermeisten Ungarn lehnen den Auszug ab, nicht wenige Russen sehen Millionen in die Fremde ziehen. Die Auswanderer sind meist männlich jung hochqualifiziert. Und: Viele wollen hin- und herpendeln. Die Ergebnisse kommentiert ERHARD STÖLTING
Unsicherheit bei Gartenfreunden/ Wo in Halle die Kleingärten Am Auenweg und Sperlingsweg entstehen sollten, werden die schon abgesteckten Parzellen demnächst wieder einplaniert ■ Aus Halle Steve Körner
■ Der Club 157 bietet Freizeit- und Selbsthilfeangebote für Haftentlassene und Arbeitslose/ Morgen entscheidet der Senat über die Zukunft vieler Selbsthilfeprojekte/ Skepsis gegenüber West-Projekten
Der Unwille unter den DDR-ArbeiterInnen war im Herbst 1956 größer als bisher angenommen. Die Unruhen in den Betrieben nahmen sprunghaft zu. Zwar waren die Aktionen bescheiden, doch die SED-Führung fürchtete ihre Sprengkraft und zog die Zügel an. ■ VONSTEFANWOLLE
In der Sächsischen Schweiz wurde am Sonntag der zehnte deutsche Nationalpark eröffnet/ Für die einmalige Kulturlandschaft des Elbsandsteingebirges reicht jedoch eine geschützte Insel nicht aus ■ Von Detlef Krell
■ Beim Aufbau der Schwangerschaftsberatungsstellen bekommen vor allem konservative kirchliche Träger den Zuschlag/ Geburten und Schwangerschaftsabbrüche im letzten Jahr stark zurückgegangen
Das erste Filmfestival in Schwerin bot ein Sammelsurium von Flops, die nur um der Zukunft des Festivals willen zu Preisträgern gekürt wurden ■ Aus Schwerin Roland Rust
Chemnitzer Einwohner empört über fragwürdige Straßenumbenennungen in großer Zahl/ Warum wird nicht gleich die Dr.-Salvador-Allende-Straße nach General Pinochet umbenannt/ Der ehemalige Chemnitzer Agricola kommt wieder zu Ehren ■ Aus Chemnitz Franz Böhm
Montagsdemos gegen die Politik der Treuhand und für Arbeitsplätze in zahlreichen ostdeutschen Städten wie Eisenhüttenstadt, Dresden, Jena, Chemnitz, Magdeburg und Berlin angekündigt ■ Aus Erfurt René Radix