MIGRATION Wer Geflüchtete und Arbeitgeber zusammenbringen will, hat mit einigen Hindernissen zu kämpfen – nicht zuletzt mit der Bürokratie. Das zeigt zum Beispiel das Projekt „Work for Refugees“ der Paritäter
Marktaufteilung Konzerne gegen „Budni“: Im Verdrängungskampf der Drogeriebranche könnte der Hamburger Platzhirsch zwischen Rossmann und DM zerrieben werden
MIGRATION Die von Hass-Kommentaren verfolgte grüne Politikerin Stefanie von Berg erklärt, warum es gut ist, wenn es in Hamburg keine ethnische Mehrheit mehr gibt
Serie Arbeit (4) Um Kinder und Job zu vereinbaren, brauchen Eltern vor allem das Verständnis des Arbeitgebers, sagt Thomas Härtel, Vorsitzender des Familienbeirats
STADTENTWICKLUNGWeil die Alten mehr werden, schreibt die neue Bauordnung des Senats barrierefreie Wohnungen vor. Neubau werde dadurch zu teuer, kritisiert der Verband der Wohnungsunternehmen
Das Nordseebad Dangast fährt Verluste ein. Kurdirektor Johann Taddigs soll den Kurbetrieb umkrempeln und das Dorf gleich mit. Einige Einwohner wollen klagen.
Friedrichshain-Kreuzberg darf keine Coffeeshops einrichten. Doch das will der Bezirk nicht hinnehmen. Horst-Dietrich Elvers, Autor des Coffeeshop-Antrags, erklärt, was er sich von einem Widerspruch erhofft.