Der Streit über die Junkies am Kotti spitzt sich zu. Im toleranten Kreuzberg will niemand einen Druckraum beherbergen. Auch die Hausgemeinschaft von Cem Özdemir lehnt ab. Anwohner laden zur Diskussion.
Einst war sie Vorreiter: Die Agentur mv4you in Mecklenburg-Vorpommern hat als erste Fachkräfte zurück in den Osten vermittelt. Inzwischen sind ihr angesichts drastisch gesunkener Geburtenzahlen andere Bundesländer gefolgt
Anhaltende Schneefälle sollen am Sonntag Berlin in eine Winterlandschaft verzaubern. In der kommenden Woche sackt das Thermometer auf bis zu 10 Grad unter Null. Doch das selten gewordenen Wetterphänomen bedarf der Erklärung.
Weil der seit fast zehn Jahren kettengeduldete Alfa D. immer wieder gegen die Residenzpflicht verstieß, musste er an Weihnachten für vier Monate ins Gefängnis. Und es könnte noch ein Jahr dazu kommen
Das Therapiezentrum für Suizidprävention am Hamburger Uniklinikum macht niedrigschwellige Angebote für Lebensmüde. Die Finanzierung ist immer prekär gewesen, weil die Kassen nur die Hälfte der Kosten tragen. Jetzt droht wieder einmal das Aus
Wirtschaftssenator Wolf (Linkspartei) legt im Abgeordnetenhaus ein Fünf-Punkte-Programm vor. Sein Parteifreund Liebich wäre nicht abgeneigt, dafür sogar den kompletten Haushaltsüberschuss von 600 Millionen Euro zu nutzen.
Ob sie verheiratet oder verpartnert sind, macht für Beamte weiterhin einen Unterschied, entscheidet das Verwaltungsgericht in Hannover. Schwule und Lesben bleiben besoldungsrechtlich Menschen zweiter Klasse, weil es der Gesetzgeber so will
Die Atomgegner ziehen eine positive Bilanz der Castorproteste, an denen 16.000 Demonstranten teilgenommen hatten. Die Polizei mühte sich währenddessen an Betonblockaden ab – heimische Bauern hatten sich auf einer Zufahrtsstraße einbetoniert
Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg rechnet damit, dass die Castor-Proteste am kommenden Wochenende mehr Zulauf haben werden als in den vergangenen Jahren
Ver.di und Senat ziehen vor Gericht, um der christlichen Tarifgemeinschaft CGZP den Status als Gewerkschaft abzusprechen. Zeitarbeiter würden oft zu schlecht bezahlt. CGZP weist das zurück.
Der Berliner Abgeordnete Benedikt Lux will das Böllern an Silvester stoppen. Die Feuerwehr findet das gut, die Polizei nicht: "Man sollte nicht alles verbieten, was den Menschen Freude macht.
Mehr Migranten sollen künftig löschen helfen. Grund sind sinkende Bewerberzahlen. Aber nach wie vor sind Einwanderer im öffentlichen Dienst unterrepräsentiert.
„Zum Glück ist das Lügengebäude vor dem Grubengebäude eingebrochen“. Initiativen begrüßen Strahlenschutzamt als neuen Manager des Pannen-Atomlagers Asse II, wollen aber einen Kontrolleur. Sander widerspricht Gabriel: „Kein GAU“
Großen Städten droht durch den Klimawandel die Überhitzung. Der Senat will deswegen zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst eine Karte erstellen, welche Kieze es besonders trifft.
Grandioses Meisterwerk der Natur: Im Salzburger Land klafft in 1.570 Meter Höhe ein großes, dunkles Loch im Felsen. Drinnen hat sich die kühle Ruhe von Jahrmillionen angesammelt. Hier können selbst die vielen Besucher nicht stören