Julia Seedler und Andreas Umpfenbach haben fünf Doku-Kurzfilme über den Schillerkiez gemacht. Es geht um Helden, die sich beharrlich für ihr Viertel engagieren.
Am Sonntag wurde gleich doppelt Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gedacht. Die einen versuchten es ohne Stalin und Mao. Die Massen aber waren bei den Traditionalisten.
FEUERWERK Trotz vieler Warnungen wurden auch in diesem Jahr wieder Tausende verbotene Böller aus Osteuropa nach Berlin gebracht. Warum sie geliebt und gefürchtet werden – und tatsächlich ziemlich gefährlich sind
Vor der Niedersachsen-Wahl gibt es Bewegung im Fall Gazale Salame: Der Landtag wird sich aller Voraussicht nach für eine Rückkehr Salames acht Jahre nach der umstrittenen Abschiebung aussprechen
WOHNUNGSNOT Weil eine Familie mit einem vier Tage alten Säugling keine Unterkunft bekommen hat, geraten die Hamburger Behörden unter Druck. Mutter und Kind wurde inzwischen geholfen, das Problem aber bleibt
KLIENTELISMUS Ganz Griechenland ist korrupt und pleite. Ganz Griechenland? Nein, zumindest in der Literatur gibt es wahre Europäer wie Petros Markaris und seinen Kommissar Kostas Charitos. „Zahltag“ ist sein siebter Fall
In Hamburg werden Flüchtlinge in Zelten zusammengepfercht. Die Stadt gibt sich von der Zunahme der Asylbewerberzahlen überrascht. Flüchtlingsorganisationen wittern eine gezielte Abschreckungsstrategie
NEUSEELAND 1 Die Schriftstellerin Katherine Mansfield, Meisterin der Short Story, war eine sarkastische Beobachterin. Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse, die in diesem Jahr ihr Geburtsland zu Gast hat, kann man sie neu entdecken
Bei der SPD geht es vier Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen schon ums Postenverteilen. Die Grünen als potenzieller Koalitionspartner geraten da schon fast in Vergessenheit.
Um den russischen Präsidenten ist ein unglaublicher Bilderkult entstanden. Der dürfte zu Putins bevorstehendem 60. Geburtstag einen Höhepunkt erreichen.
ARTENSTERBEN Der Journalist und Biologe Lothar Frenz will mit seinem Buch „Lonesome George oder Das Verschwinden der Arten“ lieber komplexe biologische Prozesse erklären, als Schuldgefühle zu wecken
Heiße Sommer sind heiß ersehnt - und machen doch vielen Menschen in der Stadt zu schaffen. Mit dem Klimawandel werden die Extreme weiter zunehmen.Forschungsprojekt Lösungen für den Umgang mit Hitzewellen entwickeln
Die Bevölkerung in der Hauptstadt wächst schneller als prognostiziert. 2011 wurde die Marke von 3,5 Millionen Einwohnern gerissen. Welche Folgen hat das?
WETTEN Anshu Jain wird ab Juni die Deutsche Bank führen. Bisher leitete er das Investmentbanking. Und verkaufte die Art von Papieren, die 2007 die Finanzkrise auslösten. Obwohl ein Mitarbeiter ihn warnte
AIRPORT-DRAMA Mai 2020: Dass der „BER“ auch 2013 nicht in Betrieb gehen würde, ahnten Experten schon früh. Die folgende Entwicklung sah aber niemand voraus. Ein Rückblick