■ Das "Schwarzbuch des Kommunismus", das Frankreich bewegt, ist weniger plakativ als sein Vorwort. Nicholas Werth, einer der Autoren, über zulässige und unzulässige Vergleiche
In der Oase Siwa gibt es Wasser im Überfluß, das gefährlichste Dünenfeld der Welt bot jahrhundertelang Schutz vor Überfällen, nicht aber vor der Moderne. Tourismus und Technik verändern jahrtausendealte Traditionen und eine einzigartige Natur mit Südsee-Flair ■ Von Martin Jacobs
Sechster Europäischer Aids-Kongreß in Hamburg: Medikamentenmix ist immer noch die beste Therapie. Neue Konzepte haben ihre Tücken ■ Von Lisa Schönemann
■ Der Atompilz ist wieder da! Mit Ratten aus dem Filmlabor, der Stimme der Thalbach und der Ästhetik von "Momo" kommt die Endzeitstimmung nach ihrem Ende auf den Schirm - Grass' "Rättin": 20.45 Uhr, arte; morgen 20.1
Das vom olympischen Ausschluß bedrohte Judo wagt die Gratwanderung zwischen Tradition und Moderne und versucht bei seiner WM fernsehfreundlicher zu werden ■ Aus Paris Oliver Kauer
Wahrheitskommissionen in Ruanda, Südafrika und auf dem Balkan sollen Täter und Opfer im blutigen Bürgerkrieg feststellen. Doch führt die Wahrheit zur Versöhnung? Nur wenn sie sich auf die Gleichheit der Opfer gründet ■ Von Michael Ignatieff
Mit eigener Stimme sprechen lernen: Rudi Dutschkes Leben, von seiner Frau Gretchen erzählt – eine Einladung zur Zeitreise in die Revolte ■ Von Jörg Lau
Gut zwei Jahre ist es her, daß Hutu-Milizen in Ruanda Hunderttausende von Menschen umbrachten. Heute hält die neue Regierung Zehntausende unter dem Vorwurf der Beteiligung am Völkermord in Haft. Die geschlagenen Hutu verstärken aus Zaire ihre Angriffe. Beginnt bald ein neuer Krieg? ■ Aus Kigali Daniel Stroux
Jede Medaille, die Kuba im Feindesland Atlanta gewinnt, zählt doppelt: Besonders wichtig aber ist jenes Gold, das Fidel Castros Team im Baseball-Finale gegen die USA gewinnen soll ■ Aus Atlanta Matti Lieske
Superschwergewichtsringer Aleksandr Karelin bleibt unbezwungen: Dennoch schämt sich der sibirische Olympiasieger – gegen den Amerikaner Matt Ghaffari siegte er im Finale nur 1:0 ■ Aus Atlanta Matti Lieske
Seit Montag ist Andreas Lebert zweiter stellvertretender Chefredakteur beim „stern“. Ein Großteil der Redaktion hofft nun, daß er möglichst bald den ungeliebten Werner Funk beerbt ■ Von Oliver Gehrs
Stadion-Neubauten, Parkanlagen und ein Etat von 1,5 Milliarden Dollar: In drei Wochen beginnen in Atlanta die 24. Olympischen Spiele. Was wird bleiben? Die städteplanerischen Maßnahmen sind eine Enttäuschung ■ Von Wulf Eichstädt