Ravanelli ist shit, gegen Deutschland muß Gianfranco Zola ran: Wie zwei studentische Barkeeper mit der italienischen Besatzung zurechtkommen ■ Aus Alsager Peter Unfried
Statt Apothekenzeitschrift: Vom Herbst an gibt es Hans Meisers Talkshow auch zum Lesen. Andere RTL-Sendungen sollen an den Kiosk folgen ■ Von Oliver Gehrs
Franz W. Seidler, Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, ehrt in seinem Buch „Die Kollaboration“ die Zusammenarbeit mit der Wehrmacht und den Nazis als gute Tat gegen Bolschewismus, Freimaurerei und „internationales Judentum“ ■ Von Klaus Theweleit
Severo Moto, exilierter Oppositionschef von Äquatorialguinea, träumt von Demokratie mit Hilfe der alten Kolonialmacht. Die will aber nichts davon wissen ■ Aus Madrid Reiner Wandler
■ Obdachlose existieren in Tokio offiziell nicht - aber es gibt sie. Der Bahnhof Shinjuku ist für viele Endstation. Ausgemusterte Arbeiter leben hier in Pappkartons. Einer von ihnen nennt sich Lucky Sun
Der Assuanstaudamm ist der Tempel des neuen Ägypten. Die Götter geben das Wasser für die Felder der Bauern. Doch gleichzeitig nehmen sie ihnen auch den fruchtbaren Schlamm ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
■ Otto Köhler wußte, daß der Journalist Peter Grubbe im Krieg Claus Volkmann hieß – und Nazi war. Er hat es verdrängt, schließlich schrieb Grubbe nach 1945 für die gute Sache
Gegen Schalke 04 reichte es für den Hamburger SV nur zu einem 1:1, doch aus der Ferne grüßt bereits der neue, ersehnte Punktelieferant ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
Eine neue Generation von Aussteigern hat sich in Ubud, dem Künstlerzentrum Balis, breitgemacht. Sie will sich hier ihren Traum vom Leben und Arbeiten erfüllen. ■ Von Ralf Tiltscher
■ Kirchentag: Auch lesbische und schwule Paare wollen den kirchlichen Segen: „Spießig“ contra „Recht auf Rituale“ / Konservative Theologen zucken erschrocken zurück Von Silke Mertins
■ Kunst zwischen Exil, Vermarktung und stiller Ironie: Ein Interview mit den beiden auf Kuba lebenden Künstlern Eduardo Ponjuan Gonzalez und Rene Francisco Rodriguez, die trotz Zensur und Perspektivlosigkeit