Zeitenwende
■ Dieter Kunzelmann, Ex-Kämpfer der Studentenbewegung, Ex-Abgeordneter der AL, nach eigenen Angaben jetzt „Politrentner“, über den Golfkrieg
Die Etage
Lagebesprechung vor einem Jahr ■ Von Gabriele Goettle
Die Ankunft der Geiger
Das Musikleben Israels ist durch die Einwanderung der sowjetischen Juden, unter denen es viele Musiker gibt, durcheinandergeraten ■ Von Alain Lompech
Stalins Waisen
Erfahrungen eines „Kindes von Volksfeinden“ in den Waisenhäusern der UdSSR ■ Von Mischa Nikolajew
„Polenwirtschaft“
Wie man in der Fremde Deutschland kennenlernt ■ Von Gabriele Goettle
Das Caruso-Problem
Eine soeben erschienene Compact Disc-Kassette mit „Gesammelten Aufnahmen“ wirft Fragen über die Gesangstechnik des berühmten Tenors auf ■ Von Thierry Chervel
Es gibt nichts zu sagen
„Longtime Companion“ von Craig Lucas und Norman René: Eine sehr amerikanische Zwischenbilanz über acht Jahre Aids ■ Von Thomas Kuppinger
The Electric Kool Aid Cyber Test
In San Francisco fand im Oktober ein Cyberthon statt — ein 24-Stunden-Abenteuer in Virtueller Realität Erste Folge: Die Technik ■ Von Mathias Bröckers
Merkwürdiger Schluß
Romanautor Paul Bowles ist mit Bernardo Bertoluccis Verfilmung von „Der Himmel über der Wüste“ überhaupt nicht zufrieden ■ Von Stefan Dornuf
Stilles Gedenken am „Ehrenmal“
Jan Philipp Reemtsma bat deutsche Unternehmen um finanzielle Beteiligung am Ausbau der Gedenkstätte Hamburg-Neuengamme. Die Antwortbriefe der Firmen sind jetzt auch in Berlin zu sehen. ■ Von Dorothee Hackenberg