Erinnerungen an Carl Hegemann, der ein Freund war und als Chefdramaturg an der Berliner Volksbühne für ein Theater stand, an dem man alles tut, was man sich im Leben nicht traut
Merz hat der Ukraine eine gemeinsame Produktion von weitreichenden Raketen und weitere militärische Unterstützung zugesagt. Russland bereitet Offensive vor.
Vor elf Jahren verließ Nierenarzt Mustafa Fahham seine Heimat. In Deutschland baut er sich ein Leben auf. Dann fällt das Regime von Baschar al-Assad in Syrien. Und Fahham kehrt zurück
In der BRD und in der DDR hatte Literatur aus der Ukraine lange einen schweren Stand. Die Geschichte ihrer Übersetzung ist eine mit vielen Leerstellen.
Der Ukrainer Maxim Kolesnikow war elf Monate lang in russischer Kriegsgefangenschaft. Wie viele andere berichtet er von Willkür, Folter und täglicher Gewalt.
In Chemnitz erinnert ein neues Dokumentationszentrum an den rechten Terror. Pläne für einen bundesweiten Gedenkort nutzte die Union als Verhandlungsmasse.
Was den US-Präsidenten dazu bewog, seine ablehnende Haltung aufzugeben, ist nicht bekannt. Lag es vielleicht daran, dass der japanische Konzern sein Kaufangebot deutlich nach oben korrigiert hat?
Die israelische Journalistin Lee Yaron schrieb in „Israel 7. Oktober“ Geschichten von Überlebenden auf. Sie hofft weiter auf Gerechtigkeit und Frieden.