Island 2000 (III): Die Christen feiern, die Heiden trauern. Die Festlichkeiten zu 1.000 Jahren Christentum werden von einem schweren Verbrechen überschattet ■ Von Wolfgang Müller
Meisterschaften im Dreisprung durch die Moderne: In Berlin wird „Das XX. Jahrhundert – Kunst in Deutschland“ noch einmal besichtigt. Man gibt sich international, koppelt Widersprüche zwischen Ost und West und vertraut auf Joseph Beuys als Erlöser ■ Von Harald Fricke
■ Tot sein, ohne es zu merken? Faxen und Salto rückwärts noch mit 64? Kann passieren, meint Randy Newman. Der dunkelste unter Amerikas Songwritern über hart gekochte Eier, Durchhalten im Rock und seine neue CD „Bad Love“
An der Grenze zwischen Algerien und Marokko sehen die Schmuggler einer Öffnung der Schlagbäume gelassen entgegen. Es gibt schließlich immer Dinge, die nicht legal über die Grenze gebracht werden dürfen ■ Aus Oujda Reiner Wandler
Er ist gegen die Wehrpflicht. Er ist gegen öffentliche Gelöbnisse. Offizier Jürgen Rose legte sich mit der Führung der Bundeswehr an und wurde dafür unter Verteidigungsminister Volker Rühe strafversetzt. Nun hofft er auf Rehabilitierung und – rebelliert erneut ■ Von Uta Andresen
Kolumbiens Magdalena-Region wird erbittert umkämpft. Tausende Menschen, zumeist Kleinbauern, fliehen vor der Gewalt. Zumeist enden sie im Elend der Randbezirke der völlig überlaufenen Metropolen des Landes ■ Von Ralf Leonhard
Das Leben nach Duty-free: Die Rentner sind in der Einkaufs- und Freizeitkrise, die Seewirtschaft studiert Zollparagraphen aus dem letzten Jahrhundert ■ Aus Kiel Heike Haarhoff
In den Rwenzori-Bergen an der Grenze zwischen Uganda und Kongo wird eine Hochschule wiederaufgebaut. Vor einem Jahr war sie Ziel eines Angriffs von Rebellen. Die können jederzeit wiederkommen ■ Aus Kichwamba Dominic Johnson
Ein „Jahrhunderthochwasser“ überflutet Oberbayern, Schwaben und das Allgäu. Die Helfer stehen oft hilflos vor überfluteten Dämmen und vor Bächen, die sich blitzschnell in reißende Ströme verwandeln ■ Aus Kempten Klaus Wittmann
Schottland hat zum ersten Mal seit fast 300 Jahren wieder ein eigenes Parlament, aber es überwiegt die Vorsicht. Die schottischen Nationalisten bleiben in der Opposition und rätseln über ihren Mißerfolg ■ Aus Edinburgh Ralf Sotscheck
Es gibt Geschichten, die nie ein gutes Ende zulassen. In diesem Fall muß man wenigstens dafür sorgen, daß sie zumindest ein baldiges Ende haben. Ein Gleichnis ■ Von Javier Marias
Der Spitzenkandidat für Algeriens Präsidentschaftswahlen, Abdelaziz Bouteflika, auf Wahlkampftour im Süden des Landes. Er verspricht die Rückkehr zu goldenen Zeiten. Aber wie er das finanzieren will, sagt er nicht ■ Aus Adrar Reiner Wandler