Mit neuen Methoden enträtseln Hirnforscher, was Menschen wirklich glücklich macht. Ihre Erkenntnis, dass mehr Reichtum kaum noch einen Glücksgewinn mit sich bringt, erschüttert die Glaubensgrundsätze der modernen Ökonomie. Und lässt Zweifel an des Kanzlers Reform-Agenda aufkommen
Das Thema Sicherheit wird im Urlaub zukünftig eine größere Rolle spielen. Auch weil die Kluft zwischen Arm und Reich, zwischen Nord und Süd wächst. „Das Szenario, von einem Sicherheitsbereich in den nächsten zu springen, halte ich für sehr realistisch“, sagt der Tourismusexperte Karl Born
„Mehmet“ hat wieder zugeschlagen. Der einstige jugendliche Serienkriminelle aus München sitzt nun im Gefängnis. Bayerns Innenminister Günther Beckstein fordert die erneute Ausweisung des mittlerweile 20-Jährigen – und ignoriert dabei die Umstände des Falles: „Mehmet“ ist ein deutsches Problem
Obwohl es verboten ist, exportieren Industrienationen jedes Jahr Unmengen unbrauchbarer Elektronikgeräte, nach Indien beispielsweise ausgediente Computer. Das Ausschlachten der hochgiftigen Altgeräte ist gefährlich – und mafiös organisiert
Das Phänomen der Ehrenmorde hat man in Deutschland zu lange ignoriert. Obwohl sie mit den Grundwerten einer westlichen Gesellschaft kollidieren. Nach dem Mord an einer türkischstämmigen Berlinerin regt sich endlich öffentlicher Protest
Prinz Charles und Camilla heiraten. Endlich. Sturheit und Liebe haben die Allianz aus missgünstigen Verwandten, höhnischer Presse und Verteidigern der Konvention besiegt
Wohngemeinschaft statt Altersheim? Für ein Filmprojekt haben fünf ältere Damen das soziale Experiment gewagt – zwei davon schildern, warum die Fetzen fliegen mussten
Helfer in der Not werden immer und überall gebraucht, weltweit. Aber nur in Köln gibt es den Studiengang „Rescue Engineering“. Ein Besuch an der Uni der Katastrophenschützer
Heute startet die neue Staffel von „Wer wird Millionär?“ (RTL, 20.15 Uhr). Man kann dort auch gewinnen, wenn man schon verloren hat. Eine wahre Geschichte in zwei Teilen
Der Gesetzentwurf zum Verbot heimlicher Vaterschaftsgentests hat eine Debatte ausgelöst: Sollen sich Männer ohne Wissen der Mütter über die wahre Abstammung ihrer Kinder informieren dürfen?Zwei persönliche Meinungen
Ja, es gibt sie in Deutschland tatsächlich: Parallelwelten, in denen religiöse Fundamentalisten abgeschieden von der Mehrheitsgesellschaft ihren Ritualen nachgehen. Wo die Frauen schweigen, demütig das Kopftuch anlegen und Kinder gebären. Zum Beispiel im hessischen Lahn-Dill-Kreis
Der französische Sozialwissenschaftler Olivier Roy erklärt die Krise des multikulturellen Modells in Europa mit der Krise eines globalisierten und daher dekulturierten Islam. Er fordert eine Entkopplung von Religion und Kultur
Horst Seehofer, so genannter Querulant der CSU, parkt seit gestern im politischen Abseits. Was aber macht einen Menschen zu einem echten Querulanten? Und was treibt ihn in die Querulanz? Eine Phänomenologie
Zwar sinken die Kriminalitätszahlen, aber dafür gibt es immer mehr Verurteilungen zu Haftstrafen – in Deutschland sind die Gefängnisse notorisch überbelegt. Die Gefangenen werden weiter darunter leiden – denn selbst mit noch mehr und noch teureren Gefängnissen wird es eng bleiben
Nach dem Mord an Theo van Gogh und den Unruhen in den Niederlanden melden sich jetzt muslimische Deutsche zu Wort – und fordern ein Ende der multikulturellen Kuschelpolitik
Deutschland, einzig‘ Homoparadies? Leider nein. Lesben werden meist übersehen. Gelten als uncool. Grund: Statt lifestyligen Optimismus zu verströmen, verharren sie in der Opferrolle. Sind sie selbst schuld an ihrem Imageproblem?
Die einst innovative ZDF-Samstagabend-Fußballsendung ist seit Jahren eine Mumie. Da aber Kritik beim ZDF nichts nützt: Ein konstruktiver Vorschlag zur Wiederbelebung