Mehr als 70 Jahre nach den Aufständen gegen die Bolschewiki beginnt sich der Ostseehafen Kronstadt zu öffnen/ Der Wunsch nach einer Freihandelszone kollidiert mit militärischen Interessen ■ Aus Kronstadt Maxim Korschow
Schwarze Deutsche gibt es schon seit Jahrhunderten, doch auch heute hat sich noch niemand an den Gedanken gewöhnt, daß Deutsche nicht weiß sein könnten ■ Aus Berlin Corinna Raupach
Ein Porträt des Schlesiers Horst Eckert, der kein anderer ist als der berühmte Kinderbuchautor und Kirchenhasser, Romancier und Weiberheld, Lebenskünstler und Trunkenbold „Janosch“ ■ Von Bascha Mika
Erst nach 47 Jahren wird das Buch eines der wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers Treblinka ins Deutsche übersetzt/ Ein Kind überlebt Auschwitz – Ruth Klügers Zorn ■ Von Barbara Distel
An den deutschen Ostgrenzen werden Hilfspolizisten gegen Flüchtlinge angeworben/ Doch nicht die Flüchtlinge sind für Grenzbewohner das Problem, sondern unbekannte Diebesbanden ■ Aus Spreedorf Detlef Krell
Jedes Gesundheitsamt vermittelt anonyme und kostenlose HIV-Antikörpertests/ Stefan und Kirsten haben sich zum Test durchgerungen/ Der Test als „beziehungsdefinierendes Moment“ ■ Aus Berlin Corinna Raupach
LehrerInnen sind unfähig, der täglichen rechten Gewalt zu begegnen, und nehmen sich einen einzelnen vor/ SchülerInnen reagieren zwiespältig ■ Von Bascha Mika
...wer macht das beste Nachrichtenmagazin im Land? Am Montag erscheint das neue Blatt „Focus“. Burda holt zum Gegenspiegelschlag aus. Ein Hauen und Stechen um Anzeigenkunden ■ Aus München Michaela Schießl
Die Lachsfarmer von Scalloway an der Westküste der Shetlandinsel Mainland müssen tatenlos zusehen, wie ihnen das Öl aus der leckgeschlagenen „Braer“ die Lebensgrundlage entzieht ■ Von den Shetlands Ralf Sotscheck
Die Geschichte der Roma-Familie Savu, deren Asylbegehren in Deutschland abgelehnt worden ist und die per Flugzeug von Berlin aus in ihre rumänische Heimat abgeschoben wird/Ein Leben ohne Perspektiven in feindlicher Umgebung ■ Von Keno Verseck
Münchner Initiative arbeitet seit 21 Jahren mit ausländischen Kindern/ Langer Weg von der Hausaufgabenhilfe zur Jugend- und Elternarbeit/ Die Aufgaben wechseln mit den Wellen der Immigration ■ Von Heide Platen
Die Sonderwirtschaftszone Zhuhai ist der „kleine Tiger“ Chinas/ Die Wachstumsrate liegt bei 18 Prozent/ Bauboom und Autoklau: Neue Straßen sollen den Verkehr wieder fließen lassen ■ Aus Zhuhai Jutta Lietsch
Seit die Königsstadt Jajce von der serbischen Armee erobert wurde, rücken Muslimanen und Kroaten in Bosnien wieder zusammen/ Wenn die alte Stadt Travnik an die Serben fiele, wären 2 Millionen Menschen im bosnischen Herzland eingeschlossen ■ Von Erich Rathfelder
Militante Juden aus dem ehemaligen Ghetto Roms greifen zur Selbsthilfe/ Reaktion auf diffusen Antisemitismus/ Auch Versuche zur Einigung mit anderen diffamierten Gruppen ■ Aus Rom Werner Raith
Seit die Ressourcen Malaysias und Indonesiens zu Ende gehen, drängen die Holz- und Zellstoffgesellschaften verstärkt nach Papua/ Die Bevölkerung beginnt sich zu wehren ■ Von Ute Schaffer und Norbert Suchanek
In Uganda sind schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen HIV-positiv/ Trotz des Wissens um die Gefahren des Virus ändern nur wenige ihr Verhalten/ Kirche befürwortet Kondome als Schutz ■ Aus Kampala Markus Dufner
Die drastische Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt trifft Brandenburg wie kaum ein anderes Bundesland/ Perspektivreiche Projektideen sind allerdings spärlich ■ Aus Luckenwalde Ulrike Helwerth