Jürgen Höller verkauft Erfolgsstrategien. Deutschlands „Motivationstrainer Nummer 1“ war zuletzt im Gefängnis gelandet. Doch längst füllt er wieder Hallen. Denn Krisen liegen ihm.
Sie hat viele Kritiker, selbst in ihrer eigenen Partei, der CDU. Für die tritt Vera Lengsfeld nun bei den Bundestagswahlen nahezu aussichtslos in Berlin Kreuzberg-Friedrichshain an.
Die Tagesmutter formulierte eine Petition für das bedingungslose Grundeinkommen. Mit unerwartetem Erfolg. Über die Frau, die für ein "würdevolles Leben" aller streitet.
Sie gewinnt mit ihrer Arbeit zunehmend Profil als Jungregisseurin aus Deutschland: Maren Ade ist mit ihrem zweiten Film, "Alle Anderen", im Wettbewerb der Berlinale, die Donnerstag startet.
Barbara E. wurde bekannt, weil sie angeblich 1,30 Euro Pfand unterschlug und ihr Arbeitgeber sie deshalb entließ. Ein Solikomitee hat aus ihrem Fall eine Kampagne gemacht.
Alle zehn Jahre wird in Hessen die Schule neu erfunden - und mit Verbissenheit um jede Reform gerungen. Auch im aktuellen hessischen Wahlkampf spielt Bildung eine zentrale Rolle.
Etwa 1.300 Menschen stehen täglich in der Holy Apostles Soup Kitchen in New York Schlange. Neuerdings kommen auch Leute, die zwar Arbeit, aber dennoch nicht genug Geld zum Essen haben.
Franziska Hempel ist Arbeitsvermittlerin. Aber was soll sie vermitteln, wenn es keine Jobs gibt? Oder nur für qualifizierte Kräfte. Bei ihr aber sitzen die Unqualifizierten.
2006 gründete Michael Berger den Bund jüdischer Soldaten. Dem Offizier geht es um Gedenken an jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg und Antisemitismus bei der Bundeswehr heute.
Kanzleramtsminister Thomas de Maizière und Kajo Wasserhövel, der Bundesgeschäftsführer der SPD, haben viel erreicht. Trotzdem begeben sie sich jetzt in die Niederungen der Parteiarbeit.
In Ecuadors Provinz haben sie erst gelacht, als Investoren den Mangrovenwald kauften. Dann begannen sie dort Shrimps zu züchten. Nun sind nur noch 151.000 Hektar Mangroven übrig.
Jahr für Jahr zieht die Verleihung des taz Panter Preises ein größeres Publikum an. Die Jury ehrte gleich zwei "Helden des Alltags". Leserfavorit wurde Anti-Gentech-Aktivist Michael Grolm
Bayerns erfolgreichster Grüner Sepp Daxenberger über Politik als psychologische Kriegsführung gegen Krebs, die CSU als Erbsünde, Genmais und Kruzifixe in der Schule.