Das Abitur auf einer Abendschule nachzuholen ist anstrengend – vor allem, wenn man tagsüber noch arbeitet. Etwa 30 Prozent der Schüler geben auf, weil sie sich überschätzt haben
Berliner Schule? Kennwanich. Ambivalenz? Sicherlich. Der Gitarrist Stephan Szulzewsky über seine Band The Aim Of Design Is To Define Space und die dunkle Poesie ihres neuen Albums „Aimthusiasm“
Nie wieder öffentlicher Nahverkehr. Die BVGler wären schön blöd, wenn sie je aufhören sollten zu streiken. Und wir können schon mal anfangen, uns an unsere letzte U-Bahn-Fahrt zu erinnern. Es wird keine mehr dazukommen
Seine Clips auf dem Berliner Blog Spreeblick haben ihm einige Bekanntheit eingetragen, vor allem wegen seiner grandios handgeklampfen Songs. Nun hat Toni Mahoni mit „Allet is eins“ sein Debütalbum veröffentlicht
Mit „Elle s’appelle Sabine“ (Berlinale Special) präsentierte Sandrine Bonnaire am Montag eine Dokumention über ihre autistische Schwester. Die französische Schauspielerin im Interview über Nicolas Sarkozy und den Terror der Psychiatrie
Ganz einfach sieht es aus, wie Beate Gütschow städtische Wirklichkeit in Bilder gescheiterter Utopien verwandelt. Aber sie sind aufwendig aus Fotos zusammengesampelt. Das Haus am Waldsee zeigt mit der Ausstellung „Ganz woanders“ zwei ihrer Serien
Das schönste Chamäleon Berlins? Der Club Transmediale! Hier wird Wagner durchs digitale Mischpult gezwängt, schaut man Cowboyturniere und demonstriert Könnerschaft, bis die Ohren klingen
Die Kieler Klimaschutz-Aktion „nordlicht“ will zu ökologischem Handeln animieren: Wer mitmacht, soll nicht nur Energiesparlampen kaufen, sondern auch andere dazu animieren. Ein Mix aus Selbstverpflichtung und sozialer Kontrolle
Wegen angeblicher Unterstützung von Terroristen war Holm drei Wochen in Untersuchungshaft. Ein Gespräch über den Einbruch des Verdachts ins Leben, den Knastalltag und die Solidarität.
Mit 16 Jahren erlebte Hideto Sotobayashi den Abwurf der Atombombe in Hiroshima. Heute erzählt der Chemiker, der seit 50 Jahren in Berlin lebt, zum ersten Mal von jenem Tag - damit die Katastrophe nicht in Vergessenheit gerät.
Yoga statt Hormone: Die Bremer Yoga-Lehrerin Monika Warncke will ihren Klientinnen auf natürlichem Weg durch die Wechseljahre helfen. Das behebt zwar nicht die Ursache der Beschwerden, kann aber die Symptome lindern, sagen Ärzte
Rund 18.000 Juden fanden nach der Reichspogromnacht Zuflucht in Shanghai. Nur etwa 500 von ihnen kamen zurück. Für die damals achtjährige Sonja Mühlberger, geborene Krips, war Berlin sogar Neuland.
Carsta Zimmermann spielt seit 1994 beim Hexenkessel Hoftheater. Sechs Mal die Woche, fast immer Shakespeare. Zum Glück reicht der Verdienst wenigstens für die Miete.
Kaweh K. wird zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt, weil er bei einer Antifa-Demo zwei Steine in Richtung Polizeiketten geworfen hatte. Bezeugt wurde das von einem Undercover-Beamten
Die Sonnenblumen-Grundschule in Treptow ist eine Ganztagsgrundschule, die ihren Schülern viel mehr als nur Unterricht bieten will. „Kinder haben ein Recht auf Lernen“, findet der Schulleiter. Und auf Freizeit: in fantasievoll gestalteten Räumen, mit vielfältigen Angeboten – und einer Menge Tiere