Die Nationalitätenkonflikte könnten in den meisten Regionen Osteuropas und der Sowjetunion neue Flüchtlingsströme auslösen: von den Ungarn Siebenbürgens über die Polen in Litauen bis zu den sowjetischen Bulgaren. Während sich die meisten Wanderungsbewegungen innerhalb Osteuropas abspielen werden, gibt es auch Völker ohne Territorien, die es häufiger als bisher nach Westen drängen könnte. Beispiel: die überall diskriminierten Roma. ■ VON ERHARD STÖLTING
Viele alte Domowinamitglieder dachten, daß allein mit Entmachtung alter SED-Kader die Vergangenheit bewältigt und mit Alleinvertretungsanspruch der Domowina wieder alles im Lot wäre ■ Von Irina Grabowski
■ Fast zehn Jahre Braunkohletagebau-Alltag haben ihre Spuren im Leipziger Auenwald hinterlassen/ Die Aufforstung hat begonnen/ Bürgerinitiativen hatten die Kohlebagger zum Stehen gebracht
Auslandsdienste erweitern Kurzwellensendungen für die Golfregion/ Propaganda und Gegenpropaganda/ Sendenetz in Saudi-Arabien versorgt amerikanische Truppen ■ Von Harald Kuhl
Fernsehen im Libanon: Krieg tobt nicht nur in den Straßen sondern auch im Äther Sendeanstalten verfeindeter Milizen sind Ziel von Bombenangriffen Schmähungen des Gegners, Spielfilme und Rockkonzerte als Hauptprogramm ■ Von Achim Vogt
■ Jenseits von 'Emma‘ und 'Für Dich‘ drängt eine neue Frauenzeitschrift auf den DDR-Markt Ab August auch in der BRD / Gestaltung will Gewohntes durchbrechen
■ Obwohl Berlin durch den Sitz des Interalliierten Kontrollrates praktische Hauptstadt war, verlor sie bis in die 50er Jahre den Kampf gegen das Provinznest Bonn / Der 1957 beschlossene Umzug nach Berlin wurde durch das Chruschtschow-Berlin-Ultimatum von 1958 vereitelt
■ Im taz-Streitgespräch über Olympia 2000/2004: Manfred von Richthofen, Vorsitzender des Landessportbunds, und Hans-Jürgen „Kola“ Kuhn, Sport-Staatssekretär des rot-grünen Senats
■ Landesbezirk Berlin des DGB als Abspaltung vom FDGB entstanden / Alliierte schalten sich in den Konflikt zwischen Unabhängiger Gewerksschafts-Organisation (UGO) und FDGB-Führung ein / Sowjetische Blockade Berlins entzweit Berliner Einheitsgewerkschaft endgültig