Wie kaum ein anderer Schriftsteller kritisierte Ngugi wa Thiong’o aus Kenia die Unterwerfung Afrikas unter die Sprachen der Kolonialmächte und legte sich furchtlos auch mit den eigenen Diktatoren an. Jetzt ist er im Exil gestorben. Ein Nachruf
Das Kommando Internet bringt zehn Ballermannsongs für einen Partysommer mit Links. Sie sind unerträglich. Und unerträglich gut. Die rechte Ecke meckert.
Computerspiele über Feldarbeit, Agrarroboter und Waffen: Die Ausstellung „Planetarische Bauern“ in Halle fragt nach der heutigen Bedeutung der Bauernkriege.
Psychologe Hans Zollner kämpft für die Prävention von sexualisierter Gewalt. Er fordert einen Umbau der päpstlichen Kommission zum Schutz von Minderjährigen.
Konzerte mit abenteuerlicher Musik gibt es beim Jazz in E. in Eberswalde, in Bunkern in NRW, einem Berliner Festival im Zeichen der Stimme, dem Klangfrieden von Moers und musikalischen Konfrontationen im österreichischen Burgenland
Auf Mexikos neuer Präsidentin Claudia Sheinbaum ruhen große Hoffnungen, besonders beim Thema Umweltschutz. Doch ein ökologisches Vorzeigeprojekt, das nachhaltig arbeitende Bauern unterstützen soll, bewirkt mancherorts das Gegenteil – schuld sind Korruption, fehlende Kontrolle und Unwissen