An Offenen Ganztagsgrundschulen können sich viele Kinder offenbar das Mittagessen nicht leisten. Die Dortmunder Grünen und die Elternpflegschaft der Stadt fordern einheitliche Regelungen
Keine Einigung im Tarifstreit bei der Arbeiterwohlfahrt in Sicht. AWO will Kosten einsparen. Verdi droht mit Widerstand. Noch keine Erlaubnis für Verhandlungen im AWO-Bezirk Westliches Westfalen
Heute soll der Umweltausschuss beraten, ob ein Mobilfunkmast im Landschaftsschutzgebiet am Militärring gebaut werden darf oder nicht. Die Stadt Köln hat das Gelände allerdings schon längst an den Mobilfunkkonzern Vodafone vermietet
Auf der Kölner Konferenz gegen den israelischen Sicherheitszaun waren die Hardliner am Werk: Von Kompromissen war keine Rede, statt dessen forderten die Teilnehmer das Rückkehrrecht für alle Palästinenser. Jetzt wollen sie Druck auf Israel ausüben
lm Kölner Stadtteil Brück wird über neue Straßennamen debattiert. Die Geschichtswerkstatt schlägt als Namensgeber zwei Verfolgte des Faschismus vor, der CDU-nahe Bürgerverein möchte lieber Städtenamen aus dem Sauerland
Der Protest gegen die Gebühren für Hallennutzung kommt jetzt richtig in Schwung. Einige Sportvereine organisieren sich und stellen die Machtfrage im Stadtsportbund Köln. Der setze der Sparpolitik keinen Widerstand entgegen, kritisieren sie
Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet wollen mit Beschwerdebriefen und Drohungen die bevorstehende Ausbildungsumlage abwenden. Ob sie mehr Plätze schaffen, ist für sie allerdings Nebensache
US-Verteidigungsminister Rumsfeld soll Folter irakischer Gefangener angeordnet haben, um an Informationen über Aufständische zu kommen. Vorbild sei Afghanistan. Pentagon dementiert
Der Nabu reicht Klageschrift gegen die Zeche Walsum vorm Verwaltungsgericht ein. Schäden für die Landschaft, Tierwelt und Menschen in Flussnähe seien nicht „kompensierbar“. Die DSK soll den Pütt sofort schließen
Beschuldigte erklärt, im Auftrag des Militärgeheimdienstes gefoltert zu haben. US-Senator: Untersuchung der Folterungen im Irak könnte auch Ermordung und Vergewaltigung irakischer Gefangener ans Licht bringen. Erster Gerichtstermin anberaumt
Gesundheitsministerin Birgit Fischer (SPD) könnte schon bei der Kandidatenaufstellung zur Landtagswahl scheitern. Nach der Zusammenlegung der Wahlkreise droht der Bochumerin innerparteiliche Konkurrenz
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Peer Steinbrück wird am 1. Mai bei der Kundgebung des DGB mit „Hau ab“ und Roten Karten empfangen. Nach knapp zehn Minuten bricht er seine Rede ab