Neues Kindertagesstättengesetz soll die religiöse Diskriminierung von Kindern verbieten. Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt das und hofft auf mehr muslimische Kinder in katholischen Kindergärten
Zeitungskampf im Pott: Der Verleger der „Buerschen Zeitung“ will Gelsenkirchens Oberbürgermeister verklagen. Er soll sein taz-Interview widerrufen. Derweil formiert sich Protest gegen Zeitungssterben
Zeitungssterben im Revier: Die „Ruhr Nachrichten“ ziehen sich zurück, die „Buersche Zeitung“ macht zu – und die WAZ profitiert. Der Gelsenkirchener Oberbürgermeister glaubt an eine Absprache
Die linke Wahlalternative wird aufgewertet: Die Landesspitzen von Ver.di und DGB besuchen den Landesparteitag der kleinen Linkspartei und sprechen über den politischen Widerstand
Der Verfassungsschutz NRW beobachtet die Linkspartei.PDS – ob mit oder ohne Lafontaine ist nicht bekannt. Weitere Erkenntnis aus dem Bericht für das Jahr 2005: Die extreme Rechte wird jünger und aggressiver. Fußball-WM im Visier
Heute beschließt der Bund die Kürzungen für den Nahverkehr. Das Land will sich damit nicht abfinden und verweist auf bestehende Verträge. „NRW hat im Bund keinen Einfluss“, kritisieren die Grünen