Ungewöhnliche Erfolgsstory der sächsischen Privatbrauerei Wernesgrün. In der DDR stand das Bier als Bückware hoch im Kurs ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Shell stolpert von einer Imagekatastrophe in die nächste. Die Kampagnen von Greenpeace haben den Weltkonzern das Fürchten gelehrt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Mit der neuen starken Währung boomt Brasiliens Wirtschaft / Der Kaufrausch ist für die Unterschicht allerdings schon vorbei ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Bulgarien, einst die Schweiz des Balkans, kämpft mit seinen Tücken: Die politischen Verhältnisse verhindern ein wirksames Krisenmanagement ■ Aus Sofia Keno Verseck
Bamberger Beratungsfirma verspricht Ostunternehmen Schutz vor Betrügern/ Staatsanwalt in Bamberg hofft, daß der Firma keiner glaubt ■ Von Barbara Bollwahn
■ Düstere Aussichten der Glühlampenfabrik Narva nach Einführung der D-Mark / Ein Viertel der Leute soll gehen / Forderungen nach Lohnerhöhungen sind kaum erfüllbar / Alte Stammfirma Osram ist nur am Grundstück interessiert
■ Der Einheit der Gewerkschaftsmitglieder in den Minen Südafrikas wirken Konzerne mit allen Mitteln entgegen / Spaltung der Arbeiter durch Unterteilung in Stammesgruppen / Von oben eingeschleuste Provokateure schüren Kämpfe / NUM muß Problem lösen