Vor sechs Jahren jagten rechte Rabauken und brave Bürger die Flüchtlinge aus der Stadt. Heute finden es schon Schulkinder normal, rechts zu sein. Hoyerswerda und Fürstenwalde sind zwei ostdeutsche Städte, deren Entwicklung zeigt, daß Fremdenhaß und Gewalt nicht als Jugendproblem zu behandeln sind ■ Von Andrea Böhm
Nicht Fremdheit macht aggressiv, sondern Aggression macht die anderen fremd. Fremdheit ist das Bemühen, sich den anderen vom Leib zu halten ■ Von Birgit Rommelspacher
■ Vom glücklichen Zerfall der alten Reiche: Samuel „Clash“ Huntington und Henry Louis Gates sprachen in Berlin über das Für und Wider ethnischer Grenzen
■ Südostasiatischer Zusammenschluß Asean nimmt Birma auf und kümmert sich nicht um internationalen Protest. Angeblich soll das Land dem Einflußbereich Chinas entzogen werden
Selten war Meinungsführerschaft so unbedeutend wie heute. Was verraten die kulturpolitischen Entwürfe von Tony Blair und Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers? Ein Systemvergleich ■ Von Harry Nutt
Es geht, spricht und verhält sich wie die Linke. Kann man deshalb noch von einem linken Kulturverständnis sprechen? Eine Erörterung ■ Von Andrei S. Markovits