Es geht, spricht und verhält sich wie die Linke. Kann man deshalb noch von einem linken Kulturverständnis sprechen? Eine Erörterung ■ Von Andrei S. Markovits
Der französische Staatspräsident muß bei seinem Israelbesuch Verstimmungen ausräumen. Zuvor hatte er in Syrien eine verstärkte Rolle Europas in der Region gefordert ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Mit Klaus Maria Brandauer, so hofft das piefkefeindliche Wien, könnte die Burg rückerobert werden. Jetzt hob er an, die Operette zu erneuern ■ Von Uwe Mattheiß
Berliner PDS diskutiert Strategien für den Aufbau der Partei in Westberlin. Obwohl viele Genossen die Westausdehnung für schon gescheitert halten, will die Landesvorsitzende alles oder nichts ■ Von Christoph Seils
Im Wahlkampf empfiehlt sich der Chef der russischen Kommunisten, Gennadi Sjuganow, dem Westen als zuverlässiger Partner. Dahinter verbirgt sich ein kompromißloser Chauvinist ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Berühmt und reich wollte das Dörfchen Monachil durch die WM werden. Der Traum ist geplatzt. Statt dessen erstickt der Ort jedes Wochenende im Verkehrsstau
Nach dem Kalten Krieg der Krieg der Kulturen? Ein Symposium in Berlin über die Thesen des US-Politikberaters Samuel Huntington ■ Von Jürgen Gottschlich