■ Peter Glotz: Europa muß seine vielfältige Kultur gegen die immer stärker dominierende weltweite Massenkultur der Majorcompanies in den USA weiterentwickeln Idealvorstellung ist Vielvölkerstaat Gesamteuropa, Nahziel ist Vielvölkerstaat Westeuropa mit dem Bewußtsein, daß auch Prag, Budapest und Warschau europäische Städte sind
■ Bei den Grünen geht die Diskussion um die Lafontaine–Forderungen jetzt erst richtig los / Ein „Solidarvertrag“ für Unternehmer, Staat und Gewerkschaften „Sind wir alle ein bißchen schuld an der Arbeitslosigkeit?“ / IG Metall–Tarifexperte Klaus Lang sieht bei den Grünen Vormarsch der „neokonservativen Hegemonie“
■ Auf einem Kongreß in Köln traten die Grünen „Für ein anderes Europa“ ein / Osteuropäische Oppositionelle treiben diese Diskussion voran / Zdenek Mlynar, Mitbegründer der Charta 77 ist Politikwissenschaftler in Österreich und war während des Prager Frühlings 1968 ZK–Sekretär der KP / Walter Süß sprach mit ihm
■ Reaganomics: Elmar Altvater rezensiert für die taz ein neues Buch über Wirtschaft und Politik in den USA / Sozialer Kahlschlag führt zur Apartheid–Gesellschaft BUCHREZESSION