Jörg Haider, der Rechtsaußen der österreichischen Politik, bläst zum „Kulturkampf“ gegen den „Tugendterror“ des „linken Kulturfaschismus“ – der neueste Schachzug des Populisten zur Konstruktion einer Volksgemeinschaft ■ Von Robert Misik
■ Hat die Staatengemeinschaft in Bosnien kapituliert? Endet auf dem Balkan die Chance einer europäischen Sicherheitspolitik? Muß die Zivilbevölkerung jetzt mit militärischen Mitteln geschützt werden?...
Der Mann hat eine Wut. Auf die Linke und „dieses Gejammere“, daß „Macht schmutzig mache“. Joschka Fischer will in die Bundesregierung mit SPD-Chef Scharping: „Ich habe keine Angst.“ Das sei eine historische Aufgabe: „Autoritäre Strukturen drohen.“ Das ehemalige Mitglied des „Revolutionären Kampfes“ hält es für seine verdammte Pflicht, die „Machtfrage zu stellen“, und verspricht: Ein Fischer in der Regierung ist „ein Ärgernis“. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
Das Verhältnis der weißen Gesellschaft zu den Anderen/Auch weiße Frauen müssen sich ihre Teilhabe am Antisemitismus und Rassismus ihrer Gesellschaft eingestehen, begreifen und bekämpfen ■ Von Christina Thürmer-Rohr
Das folgende Gespräch mit der ehemaligen Charta-Sprecherin Petruschka Schustrowa wurde während des Kongresses „Mitteleuropa - zwischen Totalitarismus und Kommerzialismus“ Anfang November in Wroclaw (Breslau) geführt ■ I N T E R V I E W
■ Der Autor schrieb in der offiziellen ungarischen Zeitschrift 'Budapester Rundschau‘ seinen Artikel über die Tücken der geopolitischen Lage und ihre Ideologisierung in Ungarn. Ähnlichkeiten mit deutschen Debatten sind nicht zufällig