In Großbritannien will Nigel Farages „Reform UK“ am Donnerstag erstmals der regierenden Labour-Partei einen Wahlkreis abluchsen. Die Rechten setzen auf Ablehnung von Migration. Aber überzeugen sie auch?
Ein debattenreicher Tag jenseits der Empörung endet. Jemand sagte am Morgen: „Am Ende wird mehr gutgegangen als schiefgelaufen sein“ – Recht behielt er.
Museumsdirektor Bakradze wurde als „ausländischer Agent“ deklariert und gefeuert. Ein Gespräch über sowjetische Avantgarden und westliche Kulturtradition.
Die Regierung der DR Kongo und die M23-Rebellen unterzeichnen nach drei Jahren Krieg eine Friedenserklärung. Doch einige warnen: Die Rebellen wollen nur Zeit gewinnen.
In sechs Monaten will sich Kameruns Präsident Biya nach über 40 Jahren im Amt wiederwählen lassen. Alle ernsthaften Kontrahenten sind bereits gesperrt.
Sechzehn Personen, die angeblich einen Anschlag planten, wurden festgenommen. Sie sollen der Muslimbruderschaft angehören und im Libanon trainiert worden sein.