■ Der ehemalige Ministerpräsident und Laienschauspieler muß beim Verlassen der politischen Bühne auf tosenden Beifall verzichten/ Eine Rezension seiner Auftritte
Hochrechnung von 21 Uhr: Grüne West scheitern an der Fünfprozentklausel/ Flügel der Partei beginnen mit gegenseitigen Schuldzuweisungen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Noch im Frühjahr hatte sich die SPD aus dem traditionell „roten“ Sachsen und Thüringen einen soliden Zugewinn versprochen. Mit der dritten Wahl 1990 festigt sich dort die konservative Mehrheit. Der Griff zur politischen Macht rückt für die SPD in weite Ferne. Aber Lafontaine-Wahlkampfmanager Klimmt will jetzt von Selbstzweifeln nichts wissen, die SPD schaltete in Bonn gestern stur auf „Augen zu und durch“.
■ Die Ergebnisse der damaligen Landtagswahlen geben ein zuverlässiges Gesamtbild der politischen Präferenzen im sowjetisch besetzten Teil Nachkriegsdeutschlands
■ Entscheidende Verhandlungsrunde der Grünen und Bürgerbewegungen morgen in Ost-Berlin / Heute treffen sich Mitglieder von Basisgruppen, die ein breites Wahlbündnis anstreben / In mehreren Ländern der DDR wird ein Zusammengehen angestrebt