Seit einem Jahr ist Donald Trump Präsident der USA. Mit seiner Wahl wurden Millionen Menschen zu Aktivisten, die sich vorher kaum für Politik interessiert haben. So wie eine reiche Unternehmerin aus einer republikanischen Familie
Ein CSU-Minister im Alleingang – wirklich? Die Regierungsbildung – Trauerspiel oder Chance für neue Debattenkultur? Und warum schreibt die taz plötzlich über heiratende Prinzen?
Heavy Metal unter 18 Religionsgemeinschaf-ten: In Beirut sorgt eine kleine Gruppe Musiker für Durchzug in den Ohren und die Frage, ob sie Satan verehren würden. Politik ist diesen Außenseitern eigentlich egal. Aber jetzt langt’s einigen
Wer hat‘s vorhergesehen, wen freut es, was kommt nun, nachdem „Jamaika“ erledigt ist?Streit über das Grundeinkommen, über Flüchtlingspolitik und dazu noch etwas Geschichte
Jamaika verrät die Rentner und die Neuen Energien. Sozialdemokraten und Regierung verraten Arbeiter und Asylbewerber, und die Grünen sich selbst, uns alle und die Eisbären
270 Tage ist Welt-Korrespondent Deniz Yücel in Haft, ohne Anklageschrift. Er hat eine Einzelzelle, muss allein Fußball spielen und seinen Strom selber zahlen.
Der Katalonien-Konflikt befeuert, dass auch in anderen Teilen Europas wieder über Unabhängigkeit oder Autonomie diskutiert wird. Ein Blick auf Regionen, die gerne ihr eigenes Ding machen würden