Die Grünen in Bayern wollen die Spiele 2018 verhindern, eine Olympia-Gegnerin zur Vorsitzenden in München gewählt. Doch ihre Kritik werden die Grünen noch abräumen.
Die Fifa vergibt ihre Weltmeisterschaft 2018 nach Russland, für 2022 an das Emirat Katar. Eine turbulente Woche endet für den Weltverband in fast vollendeter Glückseligkeit.
BASKETBALL I Die besten Tage von Allen Iverson liegen lange zurück. Dass er einmal in Braunschweig Körbe werfen würde, hätte er sich bis vor Kurzem wohl nicht träumen lassen
Wer ist Louis van Gaal? Diese Frage beantwortet Louis van Gaal am liebsten selbst: Louis van Gaal ist ein großer Fußballlehrer. Das steht auch in seiner kiloschweren Biografie.
POLITSPORTLER Kaum hat er Shannon Briggs aus dem Ring geprügelt, geht Boxweltmeister Vitali Klitschko auf Wahlkampftour durch die ukrainische Provinz – mit mäßigem Erfolg
Serbische Hools sorgten für den Abbruch des Spiels gegen Italien. Sie werden sowohl der klerikal-faschistischen Bewegung Obraz als auch der ultrarechten Szene zugerechnet.
FUSSBALL Der FC Bayern München findet nach dem 0:2 in Dortmund und dem miserablen Saisonstart langsam zu sich: Präsident Uli Hoeneß mosert fast schon wie in alten, adrenalingeschwängerten Zeiten
Grundsätzlich gegen Krieg und auch dafür, für Kapitalismus, aber irgendwie auch dagegen: Die Grünen sind längst für jeden wählbar geworden. Nun werden sie zur Volkspartei der eingebildeten Wilden und Unangepassten
Ex-Schachweltmeister Anatoli Karpow will Präsident des Weltverbandes werden. Dazu müsste der zwielichtige Amtsinhaber aber wohl von einem Ufo entführt werden.
Gegen Dänemark läuft das Nationalteam mit der B-Elf auf, denn die Liga-Teams verlangen die WM-Helden zur Vorbereitung – und zur Schonung. Der Fall Robben bringt die Liga in Aufruhr.