■ Erst nach sechs Tagen scheiterte der Staatsstreich der „Soldaten des philippinischen Volkes“ / Mit Triumphrufen marschierten die Putschisten zurück in ihre Kasernen / Angeblich wurden keine politischen Zugeständnisse gemacht / Damoklesschwert über Aquino
■ Parlament bot General Aoun die Stirn / Rene Moawad neuer Staatschef / Abkommen von Taif ratifiziert / Abgeordnete aus Ostbeirut mit von der Partie / Christlicher Regierungschef droht mit Spaltung des Landes und neuer Kriegsrunde / Krisensitzung in Baabda
Der Chef der Militärregierung in Ost-Beirut erklärt sein hartes Vorgehen mit einem geplanten Staatsstreich der Christen-Miliz „Libanesische Streitkräfte“ / Entmachtung der Miliz angekündigt ■ Aus Beirut Petra Groll
■ 400 argentinische Soldaten und Offiziere an der Revolte beteiligt / Präsident Alfonsin ordnet Niederschlagung der Rebellion an / Regierungstreue Truppen umstellen Stützpunkt der Rebellierenden / Generalamnestie für verurteilte Militärs gefordert
■ Österreichs Staatspräsident beim Staatsbesuch in der Türkei zwar nicht „aus-“, aber doch „umgeladen“ / Seine Versuche, zumindest bei europäischen Diktaturen hoffähig zu werden, sind vorläufig gescheitert / Ein Akkordion für den Chef der UNO-Truppen in Syrien
Wahl eines neuen Staatspräsidenten wegen Sitzungsboykotts der christlichen Abgeordneten gescheitert / Maronitische Einheitsmiliz hielt Abgeordnete an Straßensperren fest / Militärputsch nicht auszuschließen ■ Aus Beirut Petra Groll
Die offizielle Kandidatur des libanesischen Ex-Präsidenten Suleiman Franghie ruft die Maroniten auf den Plan / Mehrere Sprengstoffexplosionen und Scharmützel an der Demarkationslinie / Christen wollen Abstimmung verhindern ■ Aus Beirut Petra Groll