■ Billigspielzeug aus Fernost: Gearbeitet wird zu Pfenniglöhnen, aber die Industrie verspricht nun soziale Mindeststandards / Die Alternative: Faire Produkte aus Weltläden in Bremen und umzu
Deutsche Schülerinnen schreiben an den Innensenator und setzen sich für ihre Mitschülerin ein, die mit ihrer Familie nach Vietnam abgeschoben werden soll ■ Von Marina Mai
■ Porträt eines Heimleiters: Karl Maschke steht einem Pankower Arbeiterwohnheim vor, in dem 250 Vietnamesen „leben“ - sechs Personen müssen sich zwei Zimmer teilen / Es herrschen deutsche Gründlichkeit, ein rauher Ton, Sauberkeit und die Heimordnung
■ Die DDR-Zeitschrift 'horizont‘ berichtet über Ausländer / 177.500 leben in der DDR Die meisten kommen aus Vietnam / Nur 112 Nicht-Deutsche sind gewählte Volksvertreter