■ Adoptionen an ausländische Paare sollen erschwert werden/ Südkorea will sich selbst um seine Waisen kümmern/ Händlerbanden kassieren pro Kind zwischen 5.000 und 50.000 Dollar
Die Republikaner jubeln über seine Vorwahl-Erfolge aus Angst vor einem unberechenbaren Alternativ-Kandidaten/ Demokraten wollen die Wähler nicht unnötig weiter verunsichern ■ Aus Washington M. Sprengel
Ein texanischer Milliardär will als Unabhängiger gegen Bush und Clinton kandidieren/ Die Wähler rennen dem angeblich politisch unvorbelasteten Ross Perots die Türen ein ■ Von Martina Sprengel
Eine Woche vor den ersten Vorwahlen im US-Wahlkampf in New Hampshire mangelt es der Demokratischen Partei an kühnen Entwürfen und überzeugenden Kandidaten ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Gipfeltreffen der südostasiatischen Staaten (ASEAN) in Singapur/ Nach dem Ende des kalten Krieges stehen wirtschaftliche Integration und neue Definition der Sicherheitsinteressen auf dem Programm
■ Vietnams KP-Chef Do Muoi und Regierungschef Vo Van Kiet trafen ihre Amtskollegen in Peking/ „Vollständige Normalisierung“ und Wirtschaftsverträge angestrebt/ Hanoier Reisediplomatie
Die Migration aus politischen und wirtschaftlichen Gründen wird in diesem Jahrzehnt noch weiter zunehmen. Alle Regionen der Erde sind davon betroffen. Nicht zuletzt deshalb, weil der ethnische Faktor in der Weltpolitik an Bedeutung gewinnt. ■ VON GILDAS SIMON