Bereits 1988 entstand am Berliner Spreeufer das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz – also lange Zeit bevor es Google, Amazon und Meta gab. Warum nur wurde das einflussreiche KI-Programm ChatGPT dennoch in den USA entwickelt?
Landwirtschaft ist sowieso ein Glücksspiel: Nie weiß man, wie die Ernte ausfällt. Seit US-Präsident Trump einen Handelskrieg angezettelt hat, steigen die Preise für Düngemittel und Saatgut aus China – was das Überleben der Farmer noch schwieriger macht
Wenige Tage vor seinem Integrationstest wurde der Kurde Mustafa N. in Abschiebehaft genommen. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert das Vorgehen der Behörden
Andrij Portnow wurde vor einer Privatschule erschossen. Er war Berater des früheren Präsidenten Wiktor Janukowytsch. Prorussisch zu sein, stritt er ab.
Putin besucht von der Ukraine angegriffene Region Kursk. Laut Verteidigungsminister Pistorius hat Trump seine Verhandlungsposition falsch eingeschätzt.
Tech-Riesen wie Google brauchen billige Arbeitskräfte, die ihre KI-Programme trainieren. Die Personalrekrutierung lagern sie aus. Im Netz floriert der Schwarzmarkt
Auch das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland dürfte kaum Frieden in der Ukraine bringen. Statt nur Druck auszuüben, könnte man es mal mit Anreizen versuchen.