Der Objektschützer ist unter Polizisten schlecht angesehen. Zwölf Stunden dauert seine Schicht, bei Wind und Wetter steht er auf der Straße. Ablenkung ist nur selten in Sicht und noch seltener erlaubt
… oder Plörre to go? In keinem Ort sprießen so viele Schnellcafés aus dem Boden wie in der Hauptstadt. Der heutige Koffeinist muss wissen, was er will. Ein unrepräsentativer, anregender und teurer Spaziergang durch Berlin
Ostermontag geht die Reiterstaffel der Berliner Polizei im Bundesgrenzschutz auf. Nur was sie dort tun soll, weiß keiner. Im Gegensatz zu den Pferden haben die 70 Beamten ein halbes Jahr Bedenkzeit
Mehr Schüler als gemeinhin angenommen scheitern im Unterricht an der englischen Sprache. Doch am schwersten tun sich Legastheniker beim Erlernen einer Fremdsprache
Weiterhin schlagen alle auf die Daily Talkshows ein. Weil's so schön einfach ist. Nun zeigen erste Sichtungen des „Schmuddeltalk“, daß sich letztlich wenig beanstanden und keine Lösung finden läßt ■ Von Ania Mauruschat
Mit einer Öko-Zigarette ohne chemische Zusatzstoffe soll Bioladen-Kunden das Gewissen erleichtert werden. Die Zielgruppe reagiert bislang skeptisch ■ Von Martin Reichert
■ Seit dem Ende des alliierten Flugverbots hat sich die Lage am Himmel normalisiert. Täglich 600 Linienmaschinen und 120 Privatflugzeuge. Klagen von Anwohnern über Lärmbelästigung von oben
Mit einer zentralen Verkehrsleitanlage sollen die Blechlawinen in und um Berlin gebändigt werden. Fraglich ist, ob dadurch auch Verkehr vermieden wird ■ Von Matthias Fink