Dass Schwärmereien für Stars peinlich sind, hat unsere Autorin schon mit zwölf verstanden. Erst mit Mitte 40 hat sie sich daher ihre Leidenschaft für die Band A-ha eingestanden. Am Samstag spielen die Norweger in Bremen
Für Kunstschaffende gibt es ein großes Spektrum an Stipendien und Förderungen. Der Schritt in die großen Ausstellungshäuser fällt trotzdem schwer. Das Braunschweiger Dorothea-Erxleben-Programm will das ändern. Jetzt präsentieren sich die Stipendiat*innen
Prachtvolles Plädoyer, die Kluft zwischen widerstreitenden Denk- und Glaubenskulturen zu überwinden: Zum Auftakt ihrer ersten Saison als Opernintendantin lässt Laura Berman in Hannover von Lydia Steier Fromental Halévys „Die Jüdin“ auf die Bühne bringen
Der Klimawandel ist zu groß, als dass einzelne ihn wirklich verstünden – aber zu wichtig, um ignoriert zu werden: In Hamburg will eine innovative Art Vortrag mehr Verständnis bewirken
Sein „ARTelier-Café“ ist ein poetisch-verschrobenes Gesamtkunstwerk: In Osnabrück ist Thomas Jankowski längst eine Legende. Der Mann ist Maler, Gastronom, Galerist – und ein Charakterkopf. Er sagt: „Ich muss das machen.“ Gut so. Ohne ihn wären wir ärmer
Vom zerstörerischen und schöpferischen Potenzial der Naturgewalten: Das Sprengel-Museum in Hannover widmet der Künstlerin Alice Aycock eine turbulente Retrospektive