Paul St. Hilaire hat den Elektronikdub von Rhythm & Sound fliegen lassen und galaktische Vocals für die neue Platte des Techno-Prinzen Carl Craig eingesungen. Solo widmet er sich lieber Roots-Reggae
Die Auswirkungen sind allgegenwärtig: Der Film „Cataclysm in New Orleans“ zeigt, wie sehr die Opfer des Hurrikans „Katrina“ in New Orleans im Stich gelassen wurden
Der Tropen Verlag feiert sein zehnjähriges Bestehen. Ein Skateboard-Trickbuch gehört ebenso wie Jonathan Lethems Roman „Die Festung der Einsamkeit“ zu den Hits des Verlags. Ein Gespräch mit dem Verlagsleiter Tom Kraushaar
Die Egon Erwin Kischs des digitalen Zeitalters: Zum „3. International Video Journalism Award“ trafen sich am Wochenende Videojournalisten – kurz: VJs – aus aller Welt
Träume von Luxus und die Rettung des Privaten: Die Ausstellung „Revisiting Home“ in der NGBK erzählt vom Wohnen und mehr noch den Ungerechtigkeiten des Lebens
Rund 3.000 Menschen protestieren in Charlottenburg friedlich gegen die israelischen Angriffe auf Ziele im Libanon. Sympathiebekundungen für den Chef der radikalislamischen Hisbollah, Nasrallah
Die „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig sollen das Bewusstsein für den Holocaust in den Alltag holen. Die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Göttingen aber lehnt die Gedenkplatten ab: „Die Namen werden mit Unrat überzogen“