Ist Sprache auf immer und ewig die zentrale Technik, Sinn zu übermitteln? Diese Frage zieht sich durch die derzeitige Gruppenausstellung im Kunstverein Braunschweig – ohne eindeutiges Ergebnis
Warum Lee Miller so gut den Krieg fotografieren konnte, lässt sich in einer Ausstellung in Hamburg mindestens erahnen. Allerdings menschelt sie doch allzu sehr
Die ökologische Apartheid der Gegenwart teilt sich in alten Flechtmatten der Marshall-Inseln ebenso mit wie die koloniale Vergangenheit. Das beweist eine Ausstellung eines Hamburger Museums
Małgorzata Mirga-Tas' Kunst trifft in einer Berliner Ausstellung auf deutschen Expressionismus. Ein Gespräch über Freundinnen, Nacktheit und den Genozid.
Das neue Album von Hanno Leichtmann heißt wie sein jüngstes Alter Ego: "Chromacolor". Echtzeitmusik und jazzige Töne erzeugen darauf einen sanften Sog.
Zum Zweifeln an der Wirklichkeit bringt Hamburgs Kunsthalle Werke von Vija Celmins und Gerhard Richter in einer Ausstellung zusammen. Das zeigt sehr reale Gemeinsamkeiten