POST-ANTI-FOLK Weil er Angst vor Menschen hat, vor denen er dann betrunken auftritt, ist der Songwriter Adam Green verlassen worden. Und hat darüber eine Platte gemacht
Ein Rintelner Künstler steht wegen Fälschung vor Gericht - und wehrt sich auf seine Weise. Eine Provinzposse, in der es um alles geht: um Kunstfreiheit, Vermarktung und die Öffentlichkeit des Internet.
Trotz hoher Gewinne entlässt Ebay in Dreilinden 400 Beschäftigte. Zuvor hatte das Auktionshaus Subventionen in Millionenhöhe bekommen. Die betroffenen Mitarbeiter hoffen auf einen umfassenden Sozialplan. Darüber wird am Freitag verhandelt.
Der Physiker Gustav-Adolf Voss hat mit 80 noch ein Buch über Radioaktivität geschrieben. Die Leute wüssten darüber zu wenigBAUCH ODER KOPF Wenn in Beschleunigern Elementarteilchen aufeinander prallen, entsteht unweigerlich auch radioaktive Strahlung. Der Physiker Gustav-Adolf Voss hat jahrzehntelang dafür gesorgt, dass nichts davon in die Umwelt gelangt – ein Gespräch über echte und gefühlte Gefahren
EISHOCKEY Bei Travis James Mulock passt gerade alles: Der Stürmer der Eisbären liefert eine tolle Saison ab. Nun steht er vor dem Sprung in den Olympiakader. Ähnlich erfolgreich ist sein Team, das das zehnte Spiel in Folge gewann
EMOTIONEN Warum ist es unprofessionell, Gefühle zu zeigen? Wie wird man mit den Geschichten des eigenen Versagens zum Millionär? Ein Gespräch mit der Soziologin Eva Illouz über den Siegeszug der Psychologie
FOLK-PUNK Mitreißende Lebendigkeit statt großer leerer Geste: Der britische Singer/Songwriter Frank Turner stellt sein neues Album „Poetry of the Deed“ vor
Spreewaldgurken, Blasenwurst und Pittiplatsch: Die "Ostpro"-Messe zieht vor allem ältere Ehepaare an. Der DDR an sich trauert dabei kaum einer nach. Höchstens der eigenen Jugend.
Pflegliches Miteinander oder soziale Abgrenzung? Die bundesweit erste Manieren-Ausstellung erforscht die Spielarten des guten Benehmens. Das Bremer Focke-Museum spannt dabei einen weiten Bogen über acht Jahrhunderte.