WELTPHILOSOPH Als einziger deutscher Intellektueller betrachtet der Babyboomer Hans Ulrich Gumbrecht die Welt von ihrem Nabel aus – dem kalifornischen Silicon Valley. Und rechnet mit seiner Generation ab? Ein Besuch in Stanford
Die katalanische Metropole sei die schönste Stadt der Welt, zumindest im Sommer. Das sagen viele ihrer Bewohner. Es bleibt ein Sehnsuchtsort, trotz der Krise.
In Beelitz züchten Vicky und Bergthór Eggertsson Islandpferde - und stellen mit "Lotus" den Star der diesjährigen "Isländer"-Weltmeisterschaft in Karlshorst.
Die Grafikerin Irina Khanova organisiert seit einem Jahr die Protestaktionen der deutschen Femen-Gruppe. Vor allem: wie die Frauen dabei aussehen sollen.
Die digitale Freiheitseinschränkung, die der PRISM-Skandal offenbart, ist unsichtbar. Darin bestehe die Gefahr. Beck plädiert für mehr „digitale Humanität“.
URBANES GÄRTNERN In Neukölln eröffnet bald das Gastronomie- und Gartenprojekt Klunkerkranich – auf dem Dach eines Einkaufszentrums. Für Forscher gehört dem Stadtgärtnern in luftiger Höhe die Zukunft
Die Ästhetik des Despoten: Warum Türkeis Premier Recep Tayyip Erdogan anstelle des Gezi-Parks eine alte Kaserne wiedererrichten möchte. Und dafür zu allem bereit ist.
Vor über 35 Jahren verhinderte eine Bürgerinitiative, dass der Salzstocks Wahn auf seine Tauglichkeit für ein Atommüll-Endlager hin untersucht wird. Jetzt geht die Suche von vorne los – und auch der Protest.
Der Kollhoff-Plan zur Bebauung des Alexanderplatzes mit Hochhäusern dürfe nicht aufgegeben werden, sagt der frühere Stadtentwicklungssenator Volker Hassemer.