Im ehemaligen Jugoslawien wimmelt es von Tragödien, die nicht gerade Ferienstimmung schaffen. Ausländische Touristen gibt es in Belgrad deshalb schon lange nicht mehr, nur die Landsleute aus Deutschland fahren noch hin ■ Von Gerd Schumann
Slowenien, das kleine Land auf der „Sonnenseite der Alpen“, wirbt um mehr Touristen. Aber mit der geographischen Nähe zu den Kriegsschauplätzen in Rest-Jugoslawien hat der junge Staat so seine liebe Not ■ Von Günter Ermlich
Österreich setzt auf die Tradition. Mit dem Konzept „Dorfurlaub“ lebt die verstaubte Sommerfrische im natur- und umweltbewußten Gewand wieder auf. Eine Reise in die „Erlebnis- und Wunderwelt Dorf“ nach Kärnten ■ Von Günter Ermlich
Neue und alte Weltbilder. Die Welt verändert sich, die Atlanten hecheln hinterher. Ein Einblick in die Probleme der Kartographie in bewegter Zeit und eine Übersicht über die zur Zeit erhältlichen Atlanten ■ Von Bert Hoffmann
■ Phantasie, Gier und Leidenschaft - das lange gezügelte Budapest wird im rasanten Tempo der neuen Zeit umgekrempelt. Frank Nordhausen hat sich an der Seite der umbruchgewöhnten Marie ein Bild von der ungarischen...
■ Die in Berlin lebenden Jugoslawen ängstigen sich um ihre Freunde und Verwandten in der Heimat/ Die meisten sind entsetzt über den Einmarsch der Armee/ Doch die Nationalitätenkonflikte zwischen Serben, Slowenen und Kroaten zeigen sich auch hier