Der Canis Lupus wird zum Indikator sozialen und politischen Wandels: Während man in den osteuropäischen Staaten die Prämien für die getöteten Tiere erhöht, wartet der dreibeinige Wolf Iwan im Eberswalder Zoo darauf, dass die Arbeiten an seinem neuen Freigehege abgeschlossen werden
Wie soll man für Heimaturlaub werben, wenn die Welt woanders viel bunter ist? Touristen hierher zu locken ist eine Herausforderung. Am Deutschland-Image wird heftig gebastelt ■ Von Christel Burghoff
Die Odermündung erhielt 1993 das Prädikat „Landschaft des Jahres“. Doch „grüne“ Anliegen wie nachhaltige Entwicklung und sanfter Tourismus in einer Landschaft durchzusetzen, die partout nicht blühen will, ist ziemlich hart ■ Von Henk Raijer
Zwei Jahre nach der Havarie des Tankers „Braer“ vor den Shetlandinseln steckt die Tourismusbranche in der Krise. Jetzt sollen die Ölfelder im Atlantik ausgebeutet werden ■ Von Hans-Jürgen Marter
Vor etwa acht Millionen Jahren senkte sich der Rift-Graben, quer durch Ostafrika, die östlich davon gelegene Landschaft hob sich und brachte ganz andere Entwicklungen unter den gemeinsamen Vorfahren von Primaten und Menschen zustande als westlich des Grabens. In Ostafrika entstand der Mensch, lautet die Hypothese. Seitdem hat die immer schnellere Erfindung von neuen Werkzeugen dazu geführt, daß es keiner biologischen Evolution mehr bedarf. An ihre Stelle sind technologische und kulturelle Evolution etretn. ■ VON YVES COPPENS