Bei den Kontroversen sei „darauf zu sehen, wer das Punctum saliens getroffen“, soll Johann Wolfgang von Goethe gesagt haben. Des Pudels Kern treffen auch taz-Leserinnen meistens
Robert Habeck hat das Rad angeschoben: In der taz verkündete er seine Kandidatur für den Parteivorsitz. Annalena Baerbock will auch. Damit bildeten erstmals zwei Realos die Doppelspitze, der linke Flügel wäre nicht mehr vertreten. Ein Überblick über die Machtoptionen
Der Grünen-Politiker Robert Habeck würde sein Ministeramt für den Parteivorsitz aufgeben. Ein Gespräch über sinnlose Flügelkämpfe und den Jamaika-Blues.
Die Sozialdemokraten ringen weiter mit sich selbst. Auf dem Parteitag will sich Parteichef Martin Schulz heute ein Mandat für „ergebnisoffene“ Gespräche mit der Union erteilen lassen. Doch das Ziel ist heftig umstritten – auch in der taz4, 5
Bayerns SPD-Landeschefin Natascha Kohnen fordert „klare, inhaltliche Leitlinien für die Gespräche mit der Union“. Eine neue GroKo sei noch nicht „gebongt“.