Der deutsche Atomausstieg ist ein „Sieg der Zivilgesellschaft“, sagen viele taz-LeserInnen. Lebendige Geschichte: Das taz-Dossier zum Tag des Atomausstiegs fand großes Interesse
Regisseurin Alisa Kovalenko hat schon in der Ostukraine gedreht. Ein Gespräch über ihre Erfahrungen an der Front und ihren Film mit Jugendlichen im Himalaja.
Vielen taz Leser:innen graut es vor der „Zwangsläufigkeit“, mit der immer mehr Waffen-lieferungen gefordert werden. Aber wie könnte ein Ausweg aus der Spirale sich gestalten?
Die Angst vor möglichen Blackouts im Winter wächst. Nicht nur Gas, auch Strom könnte knapp werden in Deutschland. Sind ausgerechnet die AKWs ein sinnvolles Notpflaster?
Der in Sibirien inhaftierte ukrainische Dokumentarfilmer Oleg Senzow befindet sich seit 36 Tagen im Hungerstreik. Der Fall belastet Wladimir Putins WM.