Grüne fordern, Bund solle doppelt so viel Geld in den Bau von Radwegen stecken. Ein entsprechender Koalitionsantrag soll noch vor der Sommerpause fertig sein. Außerdem ist Imagekampagne geplant
Mit 200 Millionen Mark will Berlin den Chinesen ihren Schnellzug schmackhaft machen. Die Hersteller hoffen auf weitere Aufträge, falls die Strecke in Schanghai ein Erfolg wird
Für manche Kleinstadt ist es günstiger, ihre Kunden schwarzfahren zu lassen. Nebenbei kann der Nulltarif die Fahrgastzahlen verzehnfachen – wie etwa in Templin
Privatisierung at its worst: In Schweden droht der Schienenverkehr auf zentralen Strecken auszufallen, nachdem der Staat die Bahn an einen Bankrotteur verkauft hat. Jetzt hat die Regierung weitere Vorhaben erst einmal gestoppt
■ Allein am Standort Nürnberg sollen 900 Mitarbeiter freigesetzt werden. DaimlerChrysler-Tochter will durch Verschlankung ihre Leistungsfähigkeit stärken
■ Zwischenbilanz der Klimakonferenz in Bonn: Länder suchen Schlupflöcher. Forscher fordern an Klimakatastrophen angepasstes Bauen. Proteste werden zugelassen
■ Das Studium beginnt. Und schon ist da dieses kribbelige Gefühl im Magen. Was erwartet mich eigentlich? Studienanfängerin Jenny Tschiltschke hat sich bei älteren Studierenden umgehört