Kommunen haben Probleme mit riskanten Finanzgeschäften. Das Verleasen von öffentlicher Infrastruktur an US-Unternehmen könnte teuer werden. Rechtsänderung in den USA. Bayerisches Innenministerium warnt
2004 war für die Globalisierungskritiker das Jahr der Renationalisierung. Heute beginnt 3. Europäisches Sozialforum. Austritte bei Attac, Unmut über Hartz-Proteste
Wenig Grün, fehlende Sonnenkollektoren, zerstörte Biotope, kein Recycling – von der versprochenen „grünen Olympiade“ ist außer der neuen U-Bahn nichts geblieben. Schuld sind Schlamperei und Kostendruck, der die Baufirmen beim Grün sparen lässt
US-Kongress will Lücke im Steuerrecht schließen: Investitionen in ausländische Infrastruktur sollen nicht subventioniert werden. Das ist das Aus für Cross-Border-Leasing
Das Netzwerk der Globalisierungskritiker streitet über den Umgang mit Rechtspopulisten. Auslöser des Konflikts ist ein Bündnis der Frankfurter Attac-Gruppe mit einer rechten Wählerinitiative. Horst Mahler ruft zum gemeinsamen Kampf auf
Die Bildung des Berliner Ampelbündnisses geht trotz einer Drohung der Grünen weiter: SPD und FDP setzten sich durch. Grüne Kernpunkte bleiben nicht „unverhandelbar“. Justizsenator Wieland: „Kuh ist noch nicht vom Eis“
In einer petrochemischen Fabrik im Süden Frankreichs wurden gestern mindestens zwölf Menschen getötet und bis zu 200 verletzt. Polizei: Unfall, kein Attentat