■ Wie man am besten per Anhalter aus Berlin rauskommt. Am besten kommen Tramper von den Raststätten am Berliner Ring weg. Dort hinzukommen ist das Schwierigste
Tango satt (und zwar den echten, aus Argentinien!) bietet die Volksbühne ab heute abend im Prater. Mit dabei sind Antonio Agri, der Soloviolinist von Astor Piazolla, und Nestor Marconi, der Bandoneonspieler aus Solanas Film „Sur“ ■ Von Jörgo Riss
Das Inline-Skaten boomt: Die Flitzer werden als Fortbewegungs- und Sportgerät immer beliebter. Profis finden die rollenden Schuhe nur ohne Bremsen „cool“ ■ Von Tobias Rapp
Aus gutem Grund und mit gutem Design: „Sing mir ein Lied, und ich sag dir, ob du's bist“ – Sonnenbrillen werfen drängende Fragen und Antworten in unseren Alltag. Erster Teil ■ Von Christiane Seiffert
■ Nach der Wende ging der Trend zur urban inszenierten Konsumwelt der „Piazzas“ und „Centers“. Am Potsdamer Platz plant Daimler nun erstmals eine glasüberdachte Straße
■ In der Wilmersdorfer Straße ödet eine der drei Fußgängerzonen Berlins vor sich hin. Nun soll sie nachgebessert werden. Doch der Trend geht zum Einkaufscenter und zur Shopping-Mall
■ Der häßliche D. in souveräner Manier: Wie Gladbacher Anhänger den 1:0-Sieg bei AEK Athen für eine Auseinandersetzung mit klassisch-mediterranen Philosophien nutzen
Geld schnorren, Treffpunkte aufsuchen, einen Schlafplatz organisieren – das sind die Themen, die zur Zeit das Leben eines Straßenkindes ausmachen ■ Von Tanja Hamilton
■ Am Rande der Überforderung: Theater für Jugendliche in Berlin. Für das carrousel inszeniert derzeit Jürgen „Kampnagel“ Zielinski in der Schiller Werkstatt