Verbote als Quelle der Inspiration: Die Ausstellung „legal/illegal“ widmet sich dem Regelbruch. Gut dokumentiert präsentiert sich die kriminelle Energie der Kunst und nur selten glänzt die Beute
Der Dokumentarfilm „Tokyo Stars“ der Berliner Filmemacher Nina Fischer und Maroan el Sani zeigt den öden Alltag in den Talentschmieden der japanischen Musikindustrie
Winterspaziergänge (Teil 5 und Schluss): Im März Rad fahren heißt sich mit angestrengtem Tunnelblick durch das finstere Reich der Notwendigkeit bewegen
Menschen, die unten sind und deren Weg auch weiterhin bergab führt: Das Filmkunsthaus Babylon zeigt eine Retrospektive mit pathetischen, melancholischen und entschieden feierlichen Filmen des Regisseurs Fred Kelemen
Tüten-Beete, U-Bahn-Anemonen und sprechende Farben: „Temporäre Gärten“ auf der südlichen Friedrichstraße sollen dazu reizen, das Neue zu denken und ganz einfach Schönes zu zeigen. Internationale Landschaftsarchitekten spielen mit dem öffentlichen Raum – doch manchen ist nicht danach
Der Stadtsportverein Gera, in der DDR Heimstatt diverser Radsportgrößen, fiel nach der Wende in ein „Riesenloch“,betreibt aber heute wieder erfolgreiche Nachwuchsarbeit und ist Anziehungspunkt nicht nur für Talente aus Thüringen