Sanft rieselt der Schnee in den Zeichentrickhäuserschluchten, und am Ende jubelt ein Feuerwerk: Mit „Tokyo Godfathers“ hat Satoshi Kon ein schönes Weihnachts-Anime gedreht, in dem drei Obdachlose ein Kind retten
Drei Comiczeichner aus Berlin waren in Israel, drei israelische Kollegen in Berlin zu Besuch: Das Resultat dieses Austauschs ist jetzt in dem gemeinsamen Sammelband „Cargo“ und in einer begleitenden Ausstellung im Haus Schwarzenberg zu sehen
Ohne Punk hätte die Postmoderne nur kluge Worte geboten: Mit der Ausstellung „ostPUNK! – too much future“ wird die Punkszene der DDR und ihr Weg durch staatliche Repressionen und die Sublimierung im Kunstkontext angemessen gewürdigt
Wo bleibt der Kontakt zu Passanten, Punks und Proleten? Mit ihrer „Rollenden Road Show“ gastiert die Volksbühne auf dem Alexanderplatz. Doch die Kollision von Kunst und Leben findet nicht statt
Ab Mai nächsten Jahres fahren Busse und Bahnen seltener. Zumindest in den frühen Morgenstunden an Wochenenden. Die Bahnhöfe Hauptbahnhof und Südkreuz kriegen eine bessere Busanbindung
Der Senat will beim öffentlichen Nahverkehr sparen. Für die Kunden hieße das: weniger Anspruch auf Pünktlichkeit, weniger Züge am Wochenende, weniger Service-Personal. Fahrgastverbände befürchten zunehmenden Vandalismus
Statt klassischer Musik schallt HipHop über die Bühne: Das TUSCH-Projekt „Theater und Schule“ hat mit „Micaela/Carmen“ SchülerInnen aus Berliner Bezirken an Bizets Oper herangeführt. Am Sonntag ist Premiere an der Staatsoper Unter den Linden
Wenn die Außenwelt still wird und selbst die Trübnis sanft: Dann wird es bald Zeit, die Jahreseinstiegsphase jeden Abend zu verlängern. Wer keine guten Vorsätze mag, kann Freispiele über die Zukunft entscheiden lassen