Das Umtauschen ungeliebter Geschenke nach Weihnachten nimmt inzwischen die Formen einer kleinen Industrie an. Gehören tut es sich trotzdem nicht, denn das Ritual selbst ist wichtig
Trotz der hohen Todeszahlen sind die Anschläge von London kein totaler Erfolg für die Terroristen. Mit einer guten Organisation des Zivilschutzes können viele Folgen abgedämpft werden. So wird auch in Deutschland geübt
Die Anschläge in London stehen für eine beunruhigende Entwicklung: In Europa bildet sich eine islamistische Jugendszene mit eigener Subkultur – ein ideales Milieu, um junge Selbstmordattentäter zu rekrutieren
Wenn Otto Schily sich gegen eine Öffnung des Religionsunterrichts wendet, missversteht er ihn offenbar als Verkündigungsstunde. Da liegt er genauso falsch wie Borussia Dortmund, das immer noch an seinem Trainer festhält
Völlig mitleidslos: „Die Dialektik der Übergangsperiode von Nirgendwoher nach Nirgendwohin“, das neue Buch des jungen russischen Starautors Viktor Pelewin. Eine erfahrungsgesättigte Rezension